Amsterdam: Scapino Ballet Rotterdam «New Adventures» on tour
Zur Feier ihres 70-jährigen Bestehens hat die älteste Tanzkompanie der Niederlande, das Scapino Ballet Rotterdam, die Saison mit «New Adventures» eröffnet, einer groß angelegten Produktion aus Tanz, Live-Musik und Zirkuselementen. Seit 25 Jahren präsentiert die Kompanie unter der künstlerischen Leitung von Ed Wubbe Zeitgenössisches.
Martin Harriague ist einer von drei Choreografen, die sich am Programm «New Adventures» beteiligt haben.
Für «Prince» hat er sich in die Gefilde Dornröschens begeben und dort ein Gruppenstück auf die Beine gestellt: einen höchst theatralischen, drastischen, zuweilen urkomischen Gegenentwurf, der den Märchenstoff vor der Folie von Macht- und Geschlechterverhältnissen ausrollt. Harriague ist ein versierter Choreograf, der sein Handwerk bestens beherrscht. Das Publikum lässt sich von seinem unbestechlichen Gefühl für Timing fesseln und frisst ihm nachgerade aus der Hand.
«Prince» bildet das Herzstück von «New Adventures» und wird flankiert von Arbeiten der Scapino-Hauschoreografen Itamar Serussi und Felix Landerer. Den Aufschlag macht Serussi mit «Love Gun»: Die Bühne ist leer, derweil die gewichtigen Klänge von Richard van Kruysdijk den Raum erfüllen. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Am besten betritt man den Dark Room einzeln. Obwohl, so dunkel ist es in dem Raum dann doch nicht, den der Choreograf Jiří Kylián mit seinen Fotos bestückt. Auch ist man nicht ganz allein. In einer Ecke scheint jemand, auf einem Stuhl sitzend, auf all die Objekte aufzupassen, die sich vom Besucher greifen lassen. Beim Nähertreten meint man Sabine Kupferberg zu...
Sie sollte ja nicht. Eigentlich. Mathilde Monnier hatte sich offiziell von der Kreation und nach Paris verabschiedet, da sie sich um das Wohl des Centre National de la Danse zu kümmern hat, dessen Geschicke sie seit Januar 2014 leitet. Dort rief sie neue Projekte ins Leben, allen voran «Camping», das internationale Treffen von Tanz- und Kunsthochschulen, das im...
In nicht wenigen Staaten dieser Welt sieht es doch so aus: Wenn du dein Wohnzimmer zur unabhängigen Republik erklärst, musst du Barrikaden bauen und die Belagerung durch Scharfschützen einkalkulieren; wenn du dort ein Tonstudio betreibst, aber deine Songs den Herrschern missfallen, wenn du gar eine populäre Protestmusik erfindest – dann endest du als politischer...
