Alter ist relevant
Marina Abramović, wie geht es Ihnen?
Ich habe eine Lungenembolie, und mein Arzt hat mir verboten, zu fliegen. Früher nahm ich alle drei Tage ein Flugzeug, deswegen ist das eine enorme Veränderung in meinem Leben, aber was soll man machen? Ich probe deswegen viel am Computer und per Zoom, man transportiert mich in einem Einkaufswagen herum, sehr lustig.
Woran arbeiten Sie derzeit?
Nach der Präsentation «54 Hours Performances» in Essen – Abschluss meiner Pina-Bausch-Professur an der Folkwang Universität der Künste, 24 Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten zusammen – kommt meine große Ausstellung an der Royal Academy in London an die Reihe. Wir zeigen dort 15 Performances mit jungen Künstler*innen vom Marina Abramović Institute, es gibt Aufführungen in der National Opera, und wir stellen zwei neue Bücher vor … Und weil ich immer noch nicht fliegen darf, fahre ich mit dem Schiff, ich nehme die «Queen Mary», das dauert sieben Tage, bis ich in London bin.
Sie haben schon häufiger an Universitäten gelehrt, aber die Pina-Bausch-Professur war etwas anderes, oder?
Das war vollkommen anders. Ich habe in Holland, Deutschland, Japan und Australien gelehrt, aber ich habe ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Menschen, Seite 22
von Falk Schreiber
«Alle wissen’s», heißt es einmal im Stück, «Everybody knows». Es gibt nichts, was nicht bereits gewusst wird, alles ist schon begriffen: Umwelt, Klima, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Klassismus, Rassismus, Diversität. Es gibt kein Unwissen. Vielmehr gibt es zu allem immer noch eine Haltung und Meinung. Und schon weiß niemand nichts mehr. Doch auch das ist eine Form...
Ein Traum der österreichischen freien Tanzszene ist es, endlich eigene Kompanien zu haben. Es existieren zwar einige kleinere Formationen, etwa Chris Harings Ensemble Liquid Loft, Parasol im Tanzquartier Wien und temporäre Gruppierungen – aber nur die Salzburger Bodhi Project Dance Company löst den Anspruch einer größeren Repertoirekompanie ein.
Gegründet 2008 im...
Am Ende fließt Kunstblut und es fallen Schüsse, aber die Tänzerin mit den süßen, weißen, puscheligen Hasenohren überlebt, genau wie die anderen dieser seltsamen Gemeinschaft, die vielleicht eine Familie ist – Großmutter, Mutter, zwei Kinder. Vielleicht aber auch nicht. Sie scheinen miteinander verbunden, ergehen sich in waghalsig akrobatischen Hebe- und...