all this can happen

Ein bewegter, ein bewegender Film von Siobhan Davies und David Hinton

Tanz - Logo

«Halten Sie es für ganz und gar unmöglich, dass ich auf einem weichen, geduldigen Spaziergang Riesen antreffe, Professoren die Ehre habe zu sehen, mit Buchhändlern und Bankbeamten im Vorbeigehen verkehre, mit angehenden jugendlichen Sängerinnen und ehemaligen Schauspielerinnen rede, bei geistreichen Damen zu Mittag speise, durch Wälder streife, gefährliche Briefe befördere und mich mit tückischen, ironischen Schneidermeistern wild herumschlage? All das kann vorkommen...

»

«All This Can Happen» nennt sich der 50-Minuten-Film von Siobhan Davies und David Hinton, der ebenso gut auch «Der Spaziergang» heißen könnte – ganz so wie die grandiose Kurzgeschichte von Robert Walser, der die cinematografische Choreografie so etwas wie einen roten Faden verdankt. Ursprünglich gedacht als eine Paraphrase über das Gehen, basierend auf historischem Filmmaterial, lustwandelt der Essay der beiden Briten auf den literarischen Spuren, die der Schweizer Autor 1917 hinterlassen hat.

Und das auf eine ganz besondere, überaus spannende und zugleich erhellende Weise, indem sie sich ausschließlich historischen Film- und Fotomaterials bedienen. Nicht eine einzige Szene ist neu gestellt. Vielmehr montieren ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: bewegung, Seite 4
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
kalender

_____deutschland

On tour
Das Balé da Cidade de São Paulo  gastiert mit  «Uneven» von Cayetano Soto, «Abrupto» von Alex Soares und «A Sagração da Primavera» von Luis Arrieta in Ludwigsburg, Theater im Forum, 9. Nov. sowie mit Sotos «Uneven», «La Valse» von Luis Arrieta, «Offspring» von Lukás Timulak und Soares' «Abrupto» in: Aschaffenburg, Stadthalle, 7. Nov.; Fürth,...

brügge: Marie Chouinard: «Gymnopédies»

Wie in ihrem berühmten Krückenballett zu J. S. Bachs «Goldberg Variationen» spielt Marie Chouinard auch in ihrem neuen «Gymnopédies» mit Show und Wiederholung. Erik Saties gleichnamige Klavierkomposition von 1888, ein Trio melodiös-melancholischer Salonstücke, quillt bis heute allüberall aus Radio, Player, Film. Die kanadische Choreografin reitet sie nun zu Tode....

berliner gruft

Kulturkampf in der Hauptstadt. Es ringen: die Freie Szene und die Politik. Im Frühherbst kulminierte die Auseinandersetzung um mehr Geld, kurz vor den entscheidenden Lesungen des Doppelhaushalts 2014/15 im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit einer großangelegten Kampagne machten die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler auf ihre Forderungen aufmerksam, luden zu...