Adrienne Hód «Harmonia»

Bremen

Tanz - Logo

Eine Probe. Die Tänzer*innen sind im Raum verteilt, zwei massieren sich, eine macht Dehnübungen, und eine probiert Figuren zu einem Online-Tutorial, Plié, Relevé, Contretemps. Nicht schlecht, was Yanel Barbeito da performt. Aber: Sie entspricht nicht dem Bild einer Tänzerin, die klassische Bewegungen vollführt. Barbeito hat eine sichtbare Behinderung, eine Zerebralparese, die ihre Muskelanspannungen krampfen und den Stand unsicher werden lässt. Und doch: Was sie macht, ist hochästhetisch.

Adrienn Hód hat für ihre zweite Bremer Arbeit «Harmonia» ein mixedabled Ensemble gecastet: Die festen Tänzer*innen der Bremer Kompanie Unusual Symptoms werden verstärkt durch Performer*innen mit mal mehr, mal weniger offensichtlicher Behinderung. Florent Devlesaver sitzt im Rollstuhl, Carolin Hartmann lebt mit einer chronischen Nervenerkrankung, Leisa Prowd ist kleinwüchsig, insgesamt zehn Künstler*innen mit und ohne Behinderung begegnen sich hier. Ein Wermutstropfen bei dieser divers zusammengestellten Gruppe ist freilich, dass auf der Bühne zwar unterschiedlichste Körper zu sehen sind, im künstlerischen Leitungsteam, von Choreografin Hód über Ausstatterin Anna Lena Grote bis zu Musiker Ábris ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2022
Rubrik: Kalender, Seite 43
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Highlights 4/22

Schweiz
STEPS
Das Schweizer Tanzfestival «Steps» steht dieses Jahr unter dem Motto «Neue Perspektiven» – und das ist wörtlich gemeint. «Wie verändert sich der Blick auf den Tanz, wenn man ihn nicht im herkömmlichen Bühnensetting erlebt?», fragt die künstlerische Leiterin Isabella Spirig. Und natürlich erwartet man dann, dass internationaler Tanz in ganz abwegigem...

Zuflucht in Paris

Im Februar 2022 waren gleich zwei Ballettensembles aus der Ukraine in Frankreich unterwegs, als Putins Armee ihre Invasion begann. Und plötzlich stand die Angst mit auf der Bühne und am Ende der Aufführungen wurde die Nationalhymne gesungen. Das Kiev City Ballet, eine 2014 von Ivan Kozlov, einem ehemaligen Tänzer des Ukrainischen Nationalballetts und des Mariinsky...

Xenia West «Through My Eyes»

Später Sonntagnachmittag, das Schweriner Schloss leuchtet vor blitzblauem Himmel, der Platz vor dem Staatstheater gegenüber ist gut gefüllt. Mit Männern, Frauen, Kindern und blaugelben Fahnen aus Stoff und Papier. Gut zwei Stunden später wird man dem ukrainischen Nationalemblem noch einmal begegnen. Nach der Vorstellung von Xenia Wiests «Through my Eyes» postieren...