100 Jahre Gert Reinholm

Tanz - Logo

Die Erinnerung an Gert Reinholm führt uns in die Berliner Nachkriegszeit, in eine Phase des Aufbauens, Loslassens, Findens, dann einer geteilten Metropole – und lenkt mit Verbundenheit, Inspiration, Respekt und Wertschätzung den Blick auf die Lebensleistung einer außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeit.

Geboren am 20. Dezember 1923 in Chemnitz, war Gert Reinholm als Solo-Tänzer an der Berliner Lindenoper, dann als Erster Solist am Teatro Cólon in Buenos Aires engagiert. Tatjana Gsovsky wurde er Muse und künstlerischer Counterpart.

Gemeinsam mit ihr gründete er 1955 das Berlin Ballett und unternahm weltweit zahlreiche Tourneen. Ab 1961 war er fünf Jahre lang Erster Solist an der Deutschen Oper Berlin, danach erfolgte die Fusion seiner eigenen Ballettschule mit der von Tatjana Gsovsky zur Berliner Tanzakademie. Von 1972 bis zu seiner Verabschiedung 1990 bekleidete Gert Reinholm das Amt des Ballettdirektors der Deutschen Oper Berlin.

Er erspürte seismografisch die gesellschaftlichen Vibrationen seiner Zeit und versuchte, ihnen durch eine kluge und weitsichtige Ensemble- und Repertoirepolitik Ausdruck auf der Bühne zu geben. Mit feinem Sensorium gelang es ihm, tänzerische ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2023
Rubrik: Sidestep, Seite 23
von Christiane Theobald

Weitere Beiträge
Anti-Fashion

Die zwei Frauen, die da in die Kamera lächeln, scheinen geradewegs einer Vernissage in Williamsburg entsprungen: Sie sind aufgekratzt, ihre Blicke sind flirrend, im Hintergrund ist eine urbane Graffitilandschaft zu erahnen, vor allem aber tragen sie Haute Couture, eigenwillig, schräg, ein bisschen cheesy. Zumindest behauptet das die Inszenierung in Cindy Shermans...

Tanzschulen 12/23

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B,
D-65812 Bad Soden/Ts.,
Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz
Nürnberger Straße 108 k
D-96050 Bamberg
...

Nackenschläge

Der Titel ihres letzten Stücks trifft auch auf Kat Válastur zu: «Strong-Born», stark geboren. Es ist die wörtliche Übersetzung des Namens Iphigenie. Die Tochter Agamemnons ist bereit, für Griechenland zu sterben – was für eine Botschaft steckt in der Tragödie «Iphigenie in Aulis» von Euripides! Die hat Válastur neben einem archaischen Ritual aus Nordgriechenland...