Ästhetik des Abstands
In der sechsten Woche der wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Theater streamt das Hamburg Ballett «Tod in Venedig»: 2001 von John Neumeier choreografiert nach der Novelle von Thomas Mann. Es geht um einen Choreografen im von der Cholera bedrohten Venedig, er muss Abstand halten zu anderen Menschen. Aber Abstand ist ein Ding der Unmöglichkeit in der Kunst. Weil Kunst heißt, dass man sich berühren lässt, dass man sich verletzt, dass man sich anfasst. Natürlich stirbt der Protagonist an der Cholera.
Die Analogie zur gegenwärtigen Situation drängt sich auf, aber sie führt ins Leere. Das von Neumeier beschriebene Thomas-Mann-Venedig hat wenig zu tun mit der Bundesrepublik zu Corona-Zeiten. Einen Zwang zur Quarantäne im Alltag, einen echten Lockdown gab es nicht, auch wenn dieser unermüdlich von Rechtsaußen und von Verschwörungsraunern behauptet wird. Allerdings mit einer großen Ausnahme: Kulturelles Leben findet tatsächlich kaum mehr statt, hier kann man von einem Lockdown sprechen. Die Theater etwa blieben (vielfach bis Saisonende) geschlossen, die Abstandsregeln verbieten jeden halbwegs normalen Vorstellungsbetrieb, mehrere Meter Sicherheitsabstand lassen sich weder im Publikum ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2020
Rubrik: Jahrbuch 2020, Seite 57
von Falk Schreiber
Trotz einer virusbedingt verstümmelten Saison konnten die Fans des klassischen Balletts in Russland zwei bemerkenswerte Premieren erleben. Eine davon, die Petipa-Rarität «Der Talisman» von 1889, rekonstruierte der in Japan lebende Bolschoi-Akademie-Absolvent Alexander Mishutin am Staatlichen Opern- und Balletttheater von Ulan-Ude, der Hauptstadt der russischen...
Augsburg, Staatstheater S. 41
Basel, Kaserne S. 115
Berlin, Staatsballett S. 19
Berlin, Stiftung Tanz S. 149
Bern, Konzert Theater S. 93
Bielefeld, Theater S. 47
Bremen, Theater S. 114
Chemnitz, Städtische Theater S. 109
Detmold, Landestheater S. 111
Dortmund, Theater S. 75
Dresden, Sächsische Staatstheater Umschlagseite 2
Düsseldorf/ Duisburg, Deutsche Oper am...
Die vergangene Tanzsaison in den Benelux-Staaten kann man in vielerlei Hinsicht als eine verlorene bezeichnen, insbesondere gilt das für Belgien. Natürlich ist der Hauptgrund die Corona-Krise, die die Performance-Szene Mitte März mit voller Wucht getroffen hat. Doch in Belgien, genauer gesagt in Flandern, wurde die Krise durch empfindliche, undurchdachte...