Am 31. März erscheint die neue Ausgabe der «opernwelt»

Jetzt schon online: Das Inhaltsverzeichnis und das E-Paper für Abonnenten.

Das April-Heft der «Opernwelt» richtet den Blick auf die zahlreichen Uraufführungen des vergangenen Monats. Und kreist dabei um die Frage: Wie gehen Komponisten von heute mit der menschlichen Stimme um? Ein Streifzug von Wien über München nach Lyon, durch neue Werke von Peter Eötvös, Johannes Kalitzke, Aribert Reimann und Kaija Saariaho.

Ebenfalls in der aktuellen Ausgabe:

Im Interview:
Die Nachwuchssängerin des Jahres 2009, Christiane Karg, erzählt von Bayreuth und Mozart, ihrer Liebe zum Lied und dem Hunger nach Sonne. Weiter

Ein Leben lang im Operngeschäft war Sena Jurinac. Furtwängler hat sie noch erlebt, Böhm und die Kleibers. In Wien, Salzburg und München stand sie regelmäßig auf der Bühne. «Opernwelt» hat Sena Jurinac besucht. Amüsantes und Bemerkenswertes aus einer großenKarriere. Einige Highlights des Interviews gibt es hier vorab.

32 Aufführungsbesprechungen:
In der Kritik: Produktionen mit Werken von Schreker und Händel, Rossini, Poulenc und Korngold, Wagner, Mozart und Strauss... – die ganze Welt der Oper.

Aktuelle CDs, DVDs und Bücher:
Unter anderem: das «russische» Recital von Anna Netrebko und eine Edition des Briefwechsels von Leos Janacek mit seiner Frau.
Außerdem:
Impre ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2010
Rubrik: Service, Seite 73
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Kraftlinien

Wie diese Inszenierung beleben? Wie ihr eine zusätzliche Spannungsdosis fürs Heimkino verpassen? Wenn Bildregisseur Michael Beyer im «Making of» über seine Arbeit sinniert, ahnt man: Das größte Problem ist, dass die Verewigung auf DVD überhaupt in Angriff genommen wurde. Eben weil Christoph Marthaler bei «Tristan und Isolde» dem Rauschhaften von Wagners Musik mit...

Paradise Lost

Es beginnt ruhig. Bassflöte, Bassklarinette und Fagott spinnen eine leise, dunkel getönte Melodie: e – e – d – e – a. Wie ein Engramm eröffnet sie Aribert Reimanns neue Oper. Was da klingt, ist der Name der Titelheldin: Medea (wobei das M als mi=e gilt). Ein fallender Ganzton und eine aufsteigende Quart prägen die Bewegung. Später kommt eine fallende Terz dazu....

Vom Berg Karmel

Francis Poulencs 1957 uraufgeführte Oper «Dialogues des Carmélites» passt nicht mehr in unsere Zeit – könnte man denken. Was soll der moderne, ideologiekritische Mensch mit dieser wahren Geschichte von Karmeliterinnen anfangen, die in den Nachwehen der Französischen Revolution singend zur Guillotine schritten? So dachte zumindest Benedikt von Peter, als er die...