Todesvogel wider Willen

St. Gallen, Mayr: Medea in Corinto

Giovanni Simone Mayrs 1813 in Neapel uraufgeführte Opera seria «Medea in Corinto» zeigt nicht nur eine rächende Kindsmörderin, das Stück kehrt auch die zarten Seiten der Figur hervor. Regisseur David
Alden übersetzt in St. Gallen ihre reichen Facetten in starke Bilder. Im Finale des ersten Akts ist Medea als schwarzer Todesvogel verkleidet, setzt eine Krähe auf den Hochzeitsaltar von Giasone und Creusa und lässt unheimliche Vogelschatten durch den Raum flattern. Medea trägt Trauer. Eine verlassene Mutter.

Ihre beiden Kinder, die sie gemeinsam mit Giasone hat (gesungen vom hellen, etwas engen Tenor Mark Milhofer), werden immer wieder ins Bühnengeschehen eingebunden. Medea ist ganz liebende Mutter – und zeigt doch am Ende ihre blutigen Hände, die vom Mord künden. Zu Beginn fehlen Angela Fouts Sopran noch Farbnuancen. Ihr Vibrato ist eine Spur zu ausladend, die Koloraturen sind nicht ganz ausgeglichen. Aber die darstellerisch starke Amerikanerin steigert sich enorm und findet im zweiten Akt zu überaus eindringlichen Momenten.
Gespielt wird die neue Fassung der historisch-kritischen Werkausgabe von Ricordi, die unter anderem für die Titelpartie im ersten Akt eine zusätzliche, bei der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2009
Rubrik: Panorama, Seite 45
von Georg Rudiger

Vergriffen
Weitere Beiträge
«Bellißima»

Majos «Alessandro» wurde 1766 in Mannheim uraufgeführt und dort im Mai 2008 erstmals wieder gespielt (siehe OW 7/2008). Jetzt sind die überlieferten Musiknummern – die Rezitative sind verloren – in einer Studioproduktion mit Ensemble und Orchester des Mannheimer Nationaltheaters unter der zupackenden Leitung von Tito Ceccherini zu hören. Wie viele Seria-Opern des...

Für alle und für keinen

Für Menschen, die sich in Schülervorstellungen von «Zauberflöte» oder «Carmen» fragten, was das Gesinge auf der Bühne eigentlich soll, und die als Erwachsene die gesellschaftliche Verpflichtung spüren, es mit der Oper doch noch mal zu versuchen – für die ist Ingo Metzmachers Buch «Vorhang auf. Oper entdecken und erleben» wahrscheinlich richtig. Nicht, weil...

Vom Schlag getroffen

«Wie kriegt man die Empathie wieder in die Köpfe», fragte Stephan Kimmig, der Schauspielregisseur, vor einem halben Jahr in der Wochenzeitung «Die Zeit». Wie aktiviert man das Mitfühlen der Menschen, elementare Emotionen? Vielleicht hat Kimmig, Jahrgang 1959, auch deshalb zur Oper gefunden – Nikolaus Bachler, Münchens Opernchef, hat ihn vom schauspielerischen...