Plauen/Zwickau, Schumann: Der Rose Pilgerfahrt

Was eine Oper sei? Seit den Tagen Monteverdis wird über diese Frage rechtschaffen gestritten; und vor allem die Debatte darüber, ob ein Oratorium fürs Musiktheater tauge oder nicht, hat die Disputanten stets zu neuen Argumenten beflügelt. Im Falle von Robert Schumanns «Der Rose Pilgerfahrt» allerdings schien es bislang Common Sense zu sein, dass dieses letzte der drei Oratorien Schumanns auf eine Dichtung von Moritz Horn aus dem Jahr 1851 aufgrund seiner Faktur wenig geeignet sei, auf eine Bühne gehievt zu werden.

Einspruch, Euer Ehren, sprach da das Theater Plauen-Zwickau – und versuchte das Wagnis. Und so kam es im Gewandhaus Zwickau zu der sehr späten szenischen Uraufführung des Werks. Ingolf Huhn, der Generalintendant des Zwei-Städte-Theaters, zeichnete für die Regie verantwortlich; Generalmusikdirektor Georg Christoph Sandmann für die musikalische Leitung. Was die letztere Seite der Angelegenheit angeht, ist es ein ansprechender Abend, da Sandmann sowohl das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau als auch den gut disponierten Chor zu dezentem, dabei farbenreichem, fein nuanciertem Musizieren anhält. Die Sänger profitieren davon; zumal Maria Gessler als Rose, Silke Richter ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juli 2005
Rubrik: kurz berichtet, Seite 52
von Jürgen Otten

Vergriffen
Weitere Beiträge
Weimar, Rossini: Otello

Da steht sie nun also, diese Frau. Das Leben hat es nicht gut gemeint mit ihr, oder besser: die Gesellschaft, die vorschreibt, wie ein Leben zu leben sei. Desdemona hat die ihr gegebenen Vorschriften ignoriert, bewusst ignoriert, hat sich, als ein Akt des offenen Widerstands, mit ungebremster Wucht gegen ihren Vater, den Patriarchen Elmiro gestellt, hat ihm ihr...

Opernfrauen als Blickfang

Zwei historische Schwarz-Weiß-Fotografien sind es, die in diesem Bilderbuch der Oper Eindruck machen: Anja Silja in Cherubinis «Médée» (Frankfurt 1971), mit klarer, gebieterischer Gestik und Mimik, ganz die Kraft des Augenblicks in sich bündelnd, und Maria Callas in Donizettis «Poliuto» (Mailänder Scala 1960), mit geschlossenen Augen, leicht geöffnetem singenden...

Schiller dekonstruiert

«Das Mädchen aus der Fremde» lautet der Titel eines Gedichtes von Friedrich Schiller. In diesem Jahr dreht sich alles um den Geistesheroen, der vor zweihundert Jahren starb. An der Schillerbühne zumal – denn so versteht sich das Mannheimer Nationaltheater. Der Abend, der um zwei Gedichte von Friedrich Schiller kreist, entstand als Auftragswerk der beiden...