Spielpläne 3/24

Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.

Opernwelt - Logo

DEUTSCHLAND

Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de 
- Bizet, Carmen: 1., 3., 14.
- nach Bizet von Molavian, Dittrich, Schwencke, Ich bin Carmen und das ist kein Liebeslied: 7. (P), 9.
ML: Schwencke, I: Dittrich, B: Dederichs
- Rossini, Il viaggio a Reims: 24., 31.

Altenburg/Gera Theater Altenburg Gera

www.tpthueringen.

de 
- nach Strauss, Die wahre Fledermaus: 3. (konzertant, Altenburg)
- Trask, Hedwig and the Angry Inch: 8. (Gera) - Mozart, Don Giovanni: 17. (Gera)
- Kreisler, Du sollst nicht lieben: 16., 23. (Altenburg)

Annaberg-Buchholz Eduard-von-Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de 
- Mozart, Die Zauberflöte: 2., 17.
- Humperdinck, Hänsel und Gretel: 3.
- Hirsch, Der Fürst von Pappenheim: 8., 24. - Bricusse, Doktor Dolittle: 10., 15., 30.
- Weill/Brecht, Die Dreigroschenoper: 16. (P), 20. ML: Teichler, I: Zamani, B+K: Kaip

Augsburg Theater Augsburg, Martini-Park
www.theater-augsburg.de 
- Trask, Hedwig and the Angry Inch: 6.
- Strawinsky, The Rake’s Progress: 8., 13.
- Donizetti, Lucia di Lammermoor: 9., 17., 24.
- Beethoven, Fidelio: 15.
- Berheide, C:\>title Labyrinth: 22. (UA) ML: Malek, I: Stebbins, B+K: Montoliú, S: Pariyacht, Tolley, Poboinyi

Bad Elster ...

ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2024
Rubrik: Service, Seite 62
von

Weitere Beiträge
Un grande dolore in picole anime

Ein Lied ist ein Lied ist ein Lied? Nicht immer. Und nicht stets in der gleichen Weise. Während Komponisten wie Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Hugo Wolf (auf deutschsprachiger Seite) sowie Gabriel Fauré, Henri Duparc, Claude Debussy und Reynaldo Hahn (unter französischen Titeln wie «Mé-lodie», «Poème» oder «Ariette») ihre Beiträge zu diesem...

Frauen vor Todeslandschaft

Eine Collage war George Bizets «Carmen» im Grunde von Anbeginn an. Ob Konstruktionsprinzip oder Konstruktionsfehler, darüber lässt sich bis in die Gegenwart trefflich streiten. Wobei deren Ästhetik Ersterem ja durchaus zugetan ist. Die durcherzählte, stilistisch homogene Geschichte hat in der Spätmoderne kaum noch Konjunktur, und das abgesehen davon, dass es im...

Trapp, trapp, trapp

Offenbachs Opéra bouffe «Die Banditen» steht zu Unrecht im Schatten bekannterer Hits aus seiner Feder – sie ist selbst einer. Musikalisch zeigt sich eine Perlenkette mit raffinierten Chören («Sie trappen, sie trappen, sie trappen, sie trappen, sie trappen!») und Ensembles, wie es jener vom «Mozart des Champs-Élysées» kultivierten Form einer Edeloperette würdig ist....