Zauberschön!

Strauss: Ariadne auf Naxos am Theater Magdeburg

Opernwelt - Logo

Der englische Regisseur James Bonas feiert mit «Ariadne auf Naxos» in Magdeburg (man spielt die spätere, mit einem langen «Vorspiel» bestückte Fassung) sein Deutschland-Regiedebüt. Und er darf gerne, sehr gerne wiederkommen! Das «Vorspiel» inszeniert Bonas auch als solches, lässt die Sängerinnen und Sänger (nebst Schauspielerin Susi Wirth als rauchig-genervtem Haushofmeister) vor dem «Eisernen» spielen. Da wird der lustig verkniffene Musiklehrer (Marko Pantelić) sofort nach Erscheinen mit Rosen beworfen. Diese wiederum werden von einem Bühnenarbeiter schnell entsorgt.

Und Emilie Renard ist ernsthaft «investiert», wenn sie/er sich wirklich Sorgen um das Gelingen seiner ernsten Oper macht. Renard singt – hier noch (schlau!) unübertitelt – mit klarster Diktion, mit der Unschuld einer Knabenstimme und rührt sogleich das Herz. Arnold Bezuyen als «Der Tenor» ( just letzten Sommer als Mime zu Gast bei den Bayreuther Festspielen) tritt kurz auf, ist aber auch (erst einmal) schnell wieder weg, Soojin Moon-Sebastian (erst drei Tage vor der Premiere eingesprungen) kommt als Ariadne im Bademantel, noch ungeschminkt aus der Maske und regt sich über die Zustände hinsichtlich der ungeklärten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Panorama, Seite 52
von Arno Lücker

Weitere Beiträge
Siegfried

Ein schlimmer Zwerg zieht Jüngling Siegfried auf,
Ein Schwert, das nicht mehr funzt, ganz neu zu bauen,
Um so den Drachen Fafner zu verhauen.
Ein Typ mit Hut tritt ein und klagt, worauf

Der Zwerg und Siegfried zu dem Drachen laufen.
Der Held nimmt Nothung, haut den Hund kaputt.
Ein Vogel flüstert lieblich: «Nimm den Schutt!
Denn mit dem Gold dort kannst du alles...

Da ist keinerlei Hoffnung

Zerborsten, ausgehöhlt wie eine Ruinenlandschaft klingt das Orchestervorspiel in Søren Nils Eichbergs «Oryx and Crake». Außer vereinzelten Glockenschlägen sind alle Klangfarben ausradiert. Erlahmt tönen die Instrumente in tief-rauem Spektrum. Vor diesem düsteren Tableau, das Dirigent Albert Horne mit dem Hessischen Staatsorchester präzise erschließt, lassen...

Entfremdet

Gisela Werbezirk gewährte einst einen tiefen Blick in die Seele einer Vertriebenen: Ihr war es vergönnt gewesen, den Nazis zu entkommen und in den USA als Schauspielerin erneut Fuß zu fassen. Dort lebe sie nun und sei – ein sprachlich feiner, emotional jedoch himmelweiter Unterschied – «happy, aber nicht glücklich …» Von Werbezirk ist es nicht weit zum (rein...