TV, Streaming, Podcast, Kino 4/23
Alpha
09.04. – 21.45 Uhr Händel: Messiah
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt Georg Friedrich Händels Oratorium «Messiah» im englischen Original. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2014 mit Dirigent Peter Dijkstra und dem belgischen Barockorchester B'Rock.
arte
02.04. Thementag Pablo Picasso
Zum 50.
Todestag widmet Arte dem Künstler einen Thementag mit über 16 Stunden Programm, darunter auch drei Neuproduktionen: Der Dokumentarfilm «Der Minotaurus – das bin ich!» beleuchtet den Mythos des Stiers und seine Rolle im Leben Picassos. In «Picasso ohne Legenden» wird seine politische Rolle im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten Weltkrieg sowie in der Folgezeit beleuchtet. «Picasso Dance» ist eine neue Reihe, in der mit acht internationalen Choreografen Picassos spezielle Verbindung zum Tanz ausgelotet wird.
02.04. – 17.40 Uhr
Carte Blanche für Dudamel Im Januar 2023 sind das Orchestre de Paris sowie Sängerinnen und Sänger der Académie de l‘Opéra de Paris unter der Leitung von Gustavo Dudamel im Palais Garnier zu hören. Der Dirigent präsentiert mit Werken von Leonard Bernstein, Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Enrique Granados und Salvador Codina ein Repertoire, das von hispanischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Service, Seite 64
von
Auch nach zweimaligen Lesen staunt man ungläubig: Die spielen das Stück tatsächlich dort. Im ehemaligen Augsburger Gaswerk, wo die Brecht-Bühne des Staatstheaters beheimatet ist. Normalerweise wäre das nicht weiter erwähnenswert, doch auf dem Spielplan steht «Das Tagebuch der Anne Frank». Und bevor das Kopfschütteln überhandnimmt, geht die Inszenierung von Nora...
Auf dem Cover der Kassette grüßt René Jacobs mit listigem Gesichtsausdruck, Daumen und Zeigefinger zu jener Geste verbindend, mit der man im Schattenspiel einen Hasen an die Wand wirft, die ein Dirigent aber auch nutzt, um Präzision zu suggerieren. Und wie der Zufall es will, erscheint beim Googeln im Internet im Zusammenhang mit «Jacobs» und «Operas» auch der...
Oper trifft auf Clubkultur – kreative Reform oder Höhepunkt der Gentrifizierung? In Kooperation mit dem Neuköllner Rollbergkiez brachte die Komische Oper Berlin nun ein Festival für modernes Musiktheater ins Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei, wo heute unter anderem der beliebte SchwuZ-Club residiert.
Viel Subkultur wagte das als experimentierfreudig bekannte...