Spielpläne 2/23
P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von den anderen Häusern (Grenzländer zu Deutschland sowie Italien und ein paar andere) bilden wir jeweils die Daten zu den Premieren ab. Wir freuen uns immer über Feedback zu den Spielplänen, einfach per Email an: redaktion@opernwelt.de.
Danke!
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- The Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 4., 19.
- Cesti, L’Orontea: 5. (P), 12., 17. ML: Bucknall, I: Engels, B: Schachtebeck, S: Igarashi, Diederix, Lustaud, Kalina, Rakic
- Mozart, Le nozze di Figaro: 9.
- Verdi, Stiffelio: 15., 25.
Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de
- Behle, Hopfen und Malz: 5., 12.
- Bock, She Loves Me: 3.
Augsburg Theater Augsburg im martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Yun, Angel’s Bone: 4. (P), 17. ML: Demidov, I: Schupp, B: Rufer, K: Hapke, S: von Garnier, Witholt
- Frid, Das Tagebuch der Anne Frank: 3. (P), 12. (Brechtbühne im Gaswerk)
ML: Malek, I: Bussenius, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Februar 2023
Rubrik: Service, Seite 55
von
Gleich an der Isar ist das. Wo auf dem Hochufer der Friedensengel thront, wo ein paar Schritte weiter das Prinzregententheater lockt. Und wo es eine mit Graffiti übersäte Unterführung gibt. Münchens Bermuda-Dreieck der Emotionen und Träume – und, wie wir nach geschätzt einer Kinostunde erfahren, der Eingang zur Unterwelt. Unweit davon ist Kolya, Trickdieb und...
Den Namen Charles Tournemire (1870–1939) noch nie gehört zu haben, ist keine Schande. Der langjährige Pariser Organist, Schüler des berühmten Charles-Marie Widor, ist einzig in Orgelkreisen durch die Werke für sein eigenes Instrument bekannt. Seine acht Symphonien werden so gut wie nie gespielt. Drei seiner vier Opern blieben bis heute unaufgeführt, darunter neben...
Auf die weit aufgerissene, bis zu den Brandmauern leere Bühne treten zu Leonard Bernsteins das Leben lobpreisender Ouvertüre allerhand Menschen in bunt-diverser Kleidung. Sie könnten sich gerade zu einer Chorprobe hier im Opernhaus versammeln, nehmen sie doch auf einer sich über die ganze Portalbreite ausdehnenden Stuhlreihe Platz und beobachten, was Einzelne von...