TV-Klassiktipps Mai 2020
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindä̈mmung einer raschen Verbreitung des Coronavirus sind auch Fernsehanstalten von kurzfristigen Programmänderungen betroffen. Dies gilt insbesondere für geplante Live-Übertragungen öffentlicher Veranstaltungen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Websites der Sender. Ergänzt haben wir diesmalunsere Tipps mit Angaben zur Verfügbarkeit der Beiträge in den Mediatheken – soweit vorhanden.
arte
03.05. – 23.
40 Uhr
Hommage an Debussy
Aus dem Pierre Boulez Saal, Berlin (2018)
Namhafte Musiker unter der Leitung von Daniel Barenboim interpretieren Kammermusikwerke und Lieder von Claude Debussy. Auf dem Programm stehen neben Soli, Duetten und Trios das Flötenstück «Syrinx», gespielt von Emmanuel Pahud, sowie die «Chansons de Bilitis», gesungen von der Mezzosopranistin Marianne Crebassa.
10.05. – 23.05 Uhr
Die großen Musikrivalen – Furtwängler vs. Toscanini
D 2020
Sie waren die berühmtesten Dirigenten ihrer Zeit – Arturo Toscanini und Wilhelm Furtwängler: der eine ein glühender Antifaschist, der andere, scheinbar unpolitisch, nur der Kunst verpflichtet. Die Dokumentation von Michaela Krause und Thomas von Steinaecker erzählt die spannende Geschichte der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2020
Rubrik: Service, Seite 57
von Andrea Kaiser
Wie das neonleuchtende Logo einer Konzernzentrale prangt das «W» an jenem die Rückwand der Bühne bildenden Gerüst, von dem der aus der Handlung abgetretene, nunmehr stumme Wotan-Wanderer die Vollendung seiner Götterdämmerung distanziert, resigniert und doch interessiert betrachtet. Der Buchstabe war das Signet der vorangegangenen drei Teile der Tetralogie. Er...
Nach 66 Minuten fängt das Leben an. Das Leben in Freiheit, als lange schon gehegter Wille und Wunsch. Eine Tür wird zur Seite geschoben, Luft (von anderen Planeten?) strömt herein, nur eine Jalousie versperrt noch den Weg ins Licht. Doch just in diesem Augenblick endet alles: die Musik, die Worte und Stimmen, der Gesang, die Bewegung. Und plötzlich wirkt die Große...
Ältere Semester werden sich noch erinnern, dass Wagnerianer schon die Nase rümpften, wenn mittlere Opernhäuser sich an die Tetralogie wagten. Inzwischen ist «Der Ring des Nibelungen» selbst an kleineren und kleinsten Bühnen angekommen – in Bayern aktuell am Mainfranken Theater Würzburg sowie an den Landestheatern Coburg und Niederbayern, die sich der...