Rampe ins Verderben

Berlin, d´Albert: Tiefland

Opernwelt - Logo

Verglichen mit Alberto Franchettis «Germania» und Vittorio Gnecchis «Cassandra» – Kirsten Harms‘ jüngsten Ausgrabungen an der Deutschen Oper Berlin – ist ­Eugen d’Alberts «Tiefland» geradezu ein Herzstück des Repertoires. Tatsächlich erwacht das 1903 uraufgeführte und 1905 zur gängigen Fassung überarbeitete Musikdrama nur sehr allmählich aus seinem Dornröschenschlaf, in den es nach einstigen Sensationserfolgen nicht ganz zu Unrecht gefallen war.


Doch galt das Interesse an dieser Neuerkundung des «Tieflands» wohl weniger den Potenzialen eines stre­ckenweise schwachen Werks als vielmehr zwei Fragen: Würde das Haus an der Bismarckstraße seinen unlängst eingeschlagenen Aufwärtskurs fortsetzen? Würde sich Nadja Michael in einer dramatischen Sopranpartie behaupten können? Gemessen an der Publikumsreaktion müsste die Antwort lauten: Einziger Premierenballast war Nadja Michael, weil sie als Einzige Buhs provozierte (und die waren keineswegs dünn gesät).
Ihre Mezzo-Disposition hört man Michaels Stimme nach wie vor an – die schöne Färbung macht den Charakter des Erkämpften nicht vergessen. Die Höhe klingt zwar rein, jedoch nicht so natürlich wie bei einer «echten» Sopranistin (Jacquelyn ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2008
Rubrik: Panorama, Seite 40
von Olaf Wilhelmer

Vergriffen
Weitere Beiträge
Verdi-Theater

Die Erkenntnis, dass Giuseppe Verdi nicht nur ein großer Komponist, sondern auch und vor allem ein großer Theatermann war, dem man nicht mit sängerfreundlichen Pauschal-Arrangements beikommen kann, hat sich mittlerweile auch in seiner Heimat durchgesetzt. Zumindest die Bühnen, die international ernst genommen werden wollen, haben in den letzten Jahren entschiedene...

Balance und Bodenhaftung

Herr Kaufmann, Sie haben jetzt ­einen Plattenvertrag bei einem großen Label. Jetzt geht es auf die Autobahn. Promotion, Konzerte. Wollen Sie das?
Wenn man einmal seinen Fuß da reinsetzt, dann muss man das machen. Ich habe mich lange gesträubt, einen solchen Vertrag zu unterschreiben, ich hatte schon öfters Gespräche, wollte es aber nie, wollte meine Projekte machen,...

Erkundungen zwischen Geräusch und Stille

Durch die Stücke, die Jossi Wieler und Sergio Morabito für die Stuttgarter Staatsoper erarbeitet haben, zieht sich Religion wie ein roter Faden: die Dialektik von Glauben und Glauben lassen, Glaube und Begehren, Glaube und Vernunft, Glaube und Fanatismus, Glaube als privater und öffentlicher Passion. Glucks «Alceste» gehört in diese Reihe und Bellinis «Norma»,...