Was kommt... Dezember 2017
FRANCESCO MELI
Radamès, Riccardo, Ernani, Macduff – der Mann aus Genua ist derzeit vor allem als Verdi-Tenor unterwegs. Ein Gespräch
ERMONELA JAHO
Das ausklingende Jahr stand für die albanische Sopranistin ganz im Zeichen Violettas und Cio-Cio-Sans. Wie geht’s weiter? Wir haben nachgefragt
WAGNER-TRILOGIE
Tatjana Gürbaca und Constantin Trinks bringen am Theater an der Wien eine eigene Fassung des «Ring»-Zyklus heraus. «Hagen», «Siegfried» und «Brünnhilde» haben sie die drei Teile des Projekts überschrieben.
Es geht um schuldhafte Verstrickungen – aus der Perspektive der jüngeren Generation. Wir sind gespannt
GIRLS & GOLDRUSH
Und wieder hebt die San Francisco Opera ein neues Stück aus der Taufe: «Girls of the Golden West». Ein Opus über das Schicksal der Frauen in den Goldgräbersiedlungen Kaliforniens. Komponiert hat das abendfüllende Opus John Adams, das Libretto stammt von Peter Sellars. Wir sind dabei
OPERNWELT 1/2018 ERSCHEINT AM 22.12.2017
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Dezember 2017
Rubrik: Service, Seite 80
von Redaktion
«Die Zeit, die ist ein sonderbar’ Ding.» Für ihre 2001 erschienenen Lebenserinnerungen wählte Hilde Zadek diesen zentralen Satz der «Rosenkavalier»-Marschallin, ihrer Lieblingspartie, die sie in der ganzen Welt gesungen hat. «Was ist die Zeit, und warum ist sie ein sonderbar’ Ding?», fragt die Sängerin in ihrem Buch und spricht dann von den verschiedenen Phasen...
Im Herbst 2016 veröffentlichte die amerikanische Mezzosopranistin Susanne Mentzer im Online-Journal «Huffington Post» einen bemerkenswert offenen Text über ihre Erfahrungen im Musikbusiness. Über die gern beschwiegene Praxis etwa, dass Sängerinnen im Schnitt niedrigere Gagen erhalten als ihre männlichen Kollegen, selbst wenn die Aufgaben – Umfang und...
Wenn im Dunstkreis Richard Wagners von Architektur die Rede ist, fällt zwangsläufig der Name Gottfried Semper: Mit dem Freund aus Tagen des Dresdner Mai-Aufstands teilte Wagner nicht nur das Schicksal des Exilanten. Gemeinsam hatte man viel über ein Festspielhaus der Zukunft nachgedacht. Sempers monumentaler Entwurf für München wurde bekanntlich nicht umgesetzt....