Altersstarrsinn, tödlich
Leben unsere Staats- und Stadttheater eigentlich von Dosenpfand? Oder geht es nicht ohne Dosenbier, wenn es Regisseure in die Unterschicht zieht? Dabei müsste Don Carlo di Vargas als Sohn des Marchese von Calatrava doch eigentlich Besseres gewohnt sein als Bier aus dem Blech. Frank Hilbrich hat beim Einkauf für die Staatsoper Hannover den Einkaufswagen gleich mitgenommen.
Mit dem schiebt sich während der Ouvertüre zu Verdis «La forza del destino» (man singt natürlich auf Italienisch, schreibt den Titel aber vorsichtshalber auf Deutsch) eine Unbehauste auf die Bühne, im Schmuddelmantel, mit allem Hab und Gut. Das sortiert sie jetzt, bis endlich die schicksalspielende Pistole auftaucht. Die Frau entpuppt sich, wir ahnen es, als Leonora di Vargas. Zum tragischen Finale wird sie noch einmal in Obdachlosen-Outfit auftreten – und die verhängnisvolle Waffe noch immer bei sich haben. In Hilbrichs Inszenierung wirft der ertappte Liebhaber Alvaro das todbringende Ding nämlich nicht von sich (worauf sich der folgenschwere Schuss löst), bei ihm gibt es ein tödliches Gerangel zwischen Vater und Tochter, was immerhin deren schlechtes Gewissen begründet. Die Regie will den Fluch des Vaters ( «La ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2016
Rubrik: Panorama, Seite 44
von Rainer Wagner
Hieße der Komponist nicht Verdi – niemand würde dieses Stück spielen. Weder die 1843 für Mailand als Remake des «Nabucco»-Sensationserfolgs geschriebenen «I Lombardi alla prima crociata» noch die 1847 für Paris umfrisierte Version «Jérusalem». Die für die Neufassung verantwortlichen Librettisten übernahmen das Kreuzzugs-Ambiente, verwandelten aber die Lombarden in...
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theater-aachen.de
– Tannhäuser: 6., 13.
– West Side Story: 11., 24., 28.
Altenburg
siehe Gera
Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fa...
Einer, der aussehe wie Erich Wolfgang Korngold, könne nicht genial sein, soll Karl Kraus geätzt haben. Natürlich nicht in der «Fackel», sondern im Freundeskreis. Und deutlich unter seinem Niveau. Viel Gift spritzte damals über die Marmortische der Wiener Kaffeehäuser in der Auseinandersetzung um diesen Komponisten, der heftig umschwärmt, aber auch verachtet wurde,...