Spielpläne
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theater-aachen.de
– Puccini, Tosca: 13. (P), 18., 27., 30.9.; 4., 10., 16., 22., 25.10.; 1., 21.11.; 25., 31.12.; 24.1.; 11., 24., 28.3.
ML: Abdullah, I: Engels, B: Vahl, K: Leonhardt, C: Pierini – S: Popova, Lysack, Tschelebiew, Escobar, Lawreszuk, Arroyo/Schaapkens
– Haydn, Missa Cellensis (Botzet): 3.10.
– West Side Story: 7. (WA), 9., 14., 24., 31.10.
Altenburg
siehe Gera
Alzenau
Fränkische Musiktage
Tel. 069/134 04 00
www.fraenkische-musiktage.de
16. Oktober – 22. November 2015
Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
www.winterstein-theater.de
– Hello, Dolly: 20.9. (WA)
– Madame Pompadour: 26.9. (WA); 18.10.
– Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass: 27.9.; 12.10.
– Beethoven, Sinfonie Nr. 9 (Takahashi): 4.10.
– Neuer Chor Dresden (Langmann): 11.10.
– Fame: 11. (WA), 15., 30.10.
– Bock, Anatevka: 25. (P), 27., 29.10.; 12., 27.11.; 4., 13., 20., 25.12.; 31.1.; 6., 21.2.; 4.3.; 28.4.; 4.5.
ML: Klug, I: Korber, B+K: Schrag, C: Hanke – S: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt September/Oktober 2015
Rubrik: Service, Seite 65
von Andrea Müller
I.
Ist er es? Sitzt er da wirklich wieder vor dem Weihenstephan? Dem Hotel nicht weit vom Bahnhof, in dem er, so erzählt man in Bayreuth, jedes Jahr zur Festspielzeit absteigt? Ja, er ist es wirklich. Ein wenig missmutig blinzelt René Kollo (77) in die Sonne. Diese Hitze! Den Rotwein hat er fast geleert, die Zigarre ist fast aufgeraucht. Nur noch eine Stunde bis...
Preisfrage: Zwei Abende «Pique Dame» in einer Neuinszenierung vom Sankt Petersburger Mariinsky-Theater, und zwei Abende «Le nozze di Figaro» mit Galabesetzung, aber konzertant – was beschert den Baden-Badener Sommerfestspielen die größere Publikumsnachfrage? Antwort: Mozart. Dabei bereitet die Tschaikowsky-Produktion auch einem mit «Regietheater» mitteleuropäischer...
Herr Kobéra, wofür stand ursprünglich das «neu» im Titel? Für die Musik? Oder die Szene?
Zunächst für Letzteres. Ausgangspunkt war 1990 eine Aufführung von Mozarts «Idomeneo» als Kontrapunkt zur damals laufenden Johannes-Schaaf-Inszenierung der Staatsoper. «Neu» meinte neue, aktuelle Herangehensweisen ans Musiktheater; im «Idomeneo» ging es um «Atomkraft – ja oder...