TV-Klassiktipps

Opernwelt - Logo

ARD-ALPHA

2.8. – 11.00 Uhr
Mariss Jansons dirigiert

Strauss: Also sprach Zarathustra.

9.8. – 11.00 Uhr (1)
30.8. – 11.00 Uhr (2)
Colin Davis dirigiert

1. Berlioz: Symphonie fantastique; 2. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu Sommernachtstraum; Symphonie Nr. 4 «Italienische».

9.8. – 20.15 Uhr
Open Air am Odeonsplatz.

Mariss Jansons im 3/4-Takt.

16.8. – 11.00 Uhr (1)
23.8. – 11.

00 Uhr (2)
Lorin Maazel dirigiert
Strauss: 1. Metamorphosen; Duett-Concertino für Klarinette und Fagott; Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28; 2. Der Bürger als Edelmann; Konzert für Horn und Orchester Nr. 2; Don Juan.

23.8. – 20.15 Uhr
Notte italiana.

Klassik am Odeonsplatz.
 

arte

2.8. – 13.00 Uhr (Teil 2)
9.8. – 13.05 Uhr (Teil 3)
16.8. – 7.35 Uhr (Teil 1)
16.8. – 8.00 Uhr (Teil 2)
16.8. – 13.00 Uhr (Teil 4)
23.8. – 7.35 Uhr (Teil 3)
23.8. – 8.00 Uhr (Teil 4)
23.8. – 12.55 Uhr (Teil 5)
30.8. – 7.55 Uhr (Teil 5)
Der Kreuzchor.

Dokumentation von Jana von Rautenberg.

2.8. – 17.30 Uhr
Chagalls Deckengemälde.

Dokumentation von Laurence Thiriat über die Kontroverse um das 1964 von Marc Chagall geschaffene Deckengemälde in der Pariser Opéra Garnier.

2.8. – 18.25 Uhr
7./13.8. – 5.05 Uhr
Dvorák: Symphonie «Aus der Neuen Welt».

Symphonieorches ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2015
Rubrik: Service, Seite 64
von Andrea Müller

Weitere Beiträge
Balzender Despot

Die diesjährige Operngabe des Mainfranken Theaters zum Würzburger Mozartfest erinnerte zwar weniger an die Musiktheatersphäre Mozarts als an das erst vorsichtig der barocken Repräsentativdramaturgie entwachsende Bühnenschaffen Haydns. Dennoch war es anregend, mit einem einst erfolgreichen Werk des venezianischen Meisters Baldassare Galuppi (1706-1785) Bekanntschaft...

Punktlandung an der Opera Holland Park

Opera Holland Park ist unter anderem deshalb so beliebt, weil hier al fresco-Freuden ohne Roben, endlose Dinner-Pausen und das ganze Brimborium zu haben sind. Das Festival hat sich außerdem mit Verismo-Raritäten wie Wolf-Ferraris «I gioelli della Madonna», Mascagnis «L’amico Fritz» und Montemezzis «L’amore dei tre» einen Namen gemacht. Schon letztes Jahr gab es...

Nachtzug ins Schattenreich

Über eine längere Weile hin verdämmert das Licht, und irgendwo im Off, in den Katakomben der Träume, spielt Elisabeth Leonskaja Schumanns «Geistervariationen» von 1854. Unter diesem Namen sind sie bekannt geworden, weil eine Engelserscheinung (oder aber jene Schuberts) das Thema vorgegeben haben soll. Es passiert im Theater an der Wien, gegen Ende des letzten...