Gefangen in der Wiederholungsmaschine?

Wie können Oper und Musiktheater angesichts der Digitalisierung und Globalisierung aller Lebensbereiche arbeiten, um aufzuklären, Sinne und Verstand zu sensibilisieren für die selbstverschuldete Gefährdung der Welt? Ist das ihre Aufgabe? Darüber diskutierten Mitte Februar in Heidelberg mehr als 20 Künstler, Operndirektoren, Dramaturgen und Musikjournalisten. Stimmen zu einer alten, immer aktuellen Frage

Peter Konwitschny (Regisseur): Woher kommt unser Theater? Es ist in Griechenland entstanden. Und zwar in Zusammenhang mit der Entstehung der Polis, einer demokratischen Verfassung, des Staates. Im Zentrum stand der Dialog. Alle freien Bürger gingen ins Theater und diskutierten über das, was sie gesehen hatten. «Die Perser» zum Beispiel. Oder «Antigone». Das war keine Unterhaltung. Da wurden existenzielle Themen verhandelt, die alle angingen. Das Theater war nicht irgendeine Nebensache, es stand mitten im Leben, mitten in den Auseinandersetzungen.

Ich finde, dass Theater heute nichts anderes ist. Die Stücke, ob Musiktheater oder Schauspiel, drehen sich um unsere innersten Probleme. Wenn man «Die Perser» ernst nehmen würde – natürlich setze ich eine gute Inszenierung voraus –, dann käme kein Mensch mehr auf die Idee, Krieg zu führen. Theater hat immer auch einen Auftrag. In diesem Sinn ist es für mich politisch.

Lydia Steier (Regisseurin): Ich bin in den USA aufgewachsen. Dort gibt es kein politisches Musiktheater. Jedenfalls keines, das mit der zeitgenössischen Theaterkultur in Deutschland vergleichbar wäre. Das würde niemand finanzieren. Und deshalb bekommt es auch niemand zu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2015
Rubrik: Politisches Musiktheater, Seite 24
von

Weitere Beiträge
Das Leid mit dem Lied

Das Lied leidet. Das ist nicht schlimm. Oder jedenfalls schadet es ihm nichts. Von Anbeginn war das Lied ein Zufluchtsort fürs Leid. Schlimm ist, dass sich kaum noch jemand fürs Lied interessiert. Vielleicht, weil sich kaum noch jemand fürs Leid interessiert. Nur, warum sind dann gefühlte 99 Prozent der sogenannten Pop-Musik gesungene, oft liedhafte Musik, warum...

Zur Kenntlichkeit entstellt

Mit «Ich komme, grünende Brüder» ist es nichts. Kein Mädchen, das sich in einen Lorbeerbaum verwandelt. Daphne, schuldig am Tod ­ihres Jugendgespielen Leukippos, bekommt Handschellen angelegt. «Abführen!»: So hätte der Befehl an den Uniformierten am Ende lauten können. Leer die Szene. Die Musik allein spricht das Schlusswort. Sie flutet den Raum. In das...

Theater der Grausamkeit

Glucks Reformopern begegnet man mit Respekt, aber die Bühne tut sich schwer mit ihnen. Auch wenn sie längst nicht mehr auf «edle Einfalt» und «stille Größe» getrimmt werden, schreckt ihre «verteufelte Humanität» noch immer ab. Dieser Einschüchterung sind im Gluck-Jahr 2014 nur zwei Inszenierungen – Romeo Castelluccis Wiener «Orfeo» und die «Paride ed Elena» des...