Durchwachsen

Eine Gesamtaufnahme der Ravel-Lieder mit Christian Immler, Monica Piccinini, Sophie Marilley und Elisabetta Lombardi

Alles beisammen: 47 Lieder von Maurice Ravel enthält die Gesamtausgabe, die das Billig-Label Brilliant Classics als Eigenproduktion vorlegt, sechs mehr als die 2003 erschienene Konkurrenz-Edition bei Naxos.

Mögen die Mélodies auch in Ravels Œuvre geringer wiegen als die Klavier- und Orchesterwerke und in der Geschichte der französischen Liedkunst hinter denen Debussys oder Poulencs zurückstehen, so lassen sie doch die Entwicklung seines Stils von den tastenden Versuchen des 18-jährigen Schülers am Konservatorium bis zu seiner letzten Komposition «Don Quichotte à Dulcinée» über 40 Jahre hinweg verfolgen.

Für den Hörer der vorliegenden Edition wird das allerdings mehr als einmal zu einer Prüfung, weil die vier Sänger oft ihre liebe Mühe mit den Ingredienzen des französischen Gesangs haben. Noch am besten zieht sich Christian Immler aus der Affäre: Mit geschmeidigem Ton und idiomatischer Artikulation singt er einige der «Chants populaires» und den kleinen «Don Quichotte»-Zyklus. Monica Piccinini hingegen verfehlt mit scharfer, überharter Stimme die Eleganz und Diktion dieser Lieder. Problematisch sind auch die Beiträge der Welschschweizerin Sophie Marilley – umso mehr, als ihr mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2015
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 30
von Uwe Schweikert

Weitere Beiträge
Zukunftsforschung

Streng abgezäunt sind die drei Biotope, und in allen wird reich geerntet. Hier die Bayerische Staatsoper mit ihren kulinarischen Stückbefragungen und dem weltklassigen musikalischen Niveau, dort das Gärtnerplatztheater, Münchens klingende Volksbühne – und dann gibt es noch die Bayerische Theaterakademie, die regelmäßig mit ihren Ausgrabungen Neugier weckt. Etwa mit...

Helden, Jungfrauen, Liebhaber

Seit sechs Jahrzehnten gibt es für die Hauptwerke der französischen Oper des 19. Jahrhunderts keine rein muttersprachlichen Ensembles mehr, stellt Jürgen Kesting im Booklet zu Piotr Beczalas «The French Collection» fest. Wo aber «nurmehr eine Versammlung polyglotter Sänger» Gounod, Massenet und Bizet interpretiere, beklagt der Stimmspezialist, gingen «die Merkmale...

Virtueller Größenwahn

Gleich in der ersten Szene erscheinen Amando und Amanda als Sophie und Octavian aus dem «Rosenkavalier»: Und wäre nicht zuvor Ligetis schräge Autohupenfanfare erklungen – man wähnte sich im falschen Stück. Die Essener Philharmoniker unter Dima Slobodeniouk intonieren den flirrenden Klangzauber dieser Passage so süffig, und Elizabeth Cragg und Karin Strobos singen...