Infos

Jubilare

Die Altistin Hertha Töpper erhielt ­zunächst Geigen- und Gesangsunterricht, bevor sie nach einem Gesangsstudium am Landeskonservatorium ihrer Heimatstadt Graz 1945 als Ulrica im «Maskenball» an der Grazer Oper debütierte. Für die ersten Bayreuther Festspiele nach dem Krieg wurde sie 1951 u. a. als Siegrune und Floßhilde engagiert. 1952 trat Hertha Töpper dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper in München bei, dem sie bis 1981 angehören sollte.

Als Einspringerin für die erkrankte Dorothea Siebert eroberte sie sich dort  die Rolle des Octavian – ihr Durchbruch. Internationale Gastspiele führten Hertha Töpper in der Folge u. a. nach Mailand, London, Brüssel, Amsterdam, Rom und Zürich. Nicht zuletzt Engagements bei den Salzburger Festspielen und an der New Yorker Met wurden zu Höhepunkten ihrer Karriere. Auch als Konzert- und Oratoriensängerin setzte sie Maßstäbe, u. a. als Bach-Interpretin unter dem Dirigenten Karl Richter. Von 1971 bis 1981 war sie Professorin für Gesang an der Musikhochschule ihrer Wahl-Heimatstadt München. Am 19. April feiert Hertha Töpper ihren 90. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich.


Er wurde im englischen Lincoln geboren, studierte am Royal College of ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2014
Rubrik: Service, Seite 52
von Marc Staudacher

Weitere Beiträge
Belastungsstörung im Salon

Verdis «Aida» ist eine Ikone des ­sogenannten «Regietheaters». Seit Wieland Wagner 1961 haben Regisseure wie Hans Neuenfels, Peter Konwitschny, Calixto Bieito oder Robert Wilson versucht, in diesem sperrigen Werk einen Sinn jenseits der monumentalen Oberfläche zu finden. Auch wer nicht gerade ein Moratorium für diese Oper fordern mag, darf die Frage stellen: Kann...

Heilsbringer, selbst ernannt

Er sei nicht interessiert daran, Märchen zu erzählen, hatte Carlos Wagner vorab gesagt. Und schon beim Auftritt des blütenweißen Strahleritters Lohengrin – im Gegenlicht, gezogen von einem in Ketten gelegten Gottfried – zeigt sich, was er mit «Märchen» meint: Verblendung, die nicht als solche erkannt wird. Carlos Wagner versucht der Geschichte vom Heilsbringer am...

Unbeirrbares Stilgefühl

Im Parterre des großen Schallplattengeschäfts in Wiens Kärntnerstraße wirbt Anna Netrebko mit einem auffälligen Poster für ihr Verdi-Recital. Als wir interessehalber oben im zweiten Stock, in der Klassik-Abteilung, nach dem kürzlich erschienenen Verdi-Album von Krassimira Stoyanova fragen, ernten wir bedauerndes Schulterzucken: Es sei leider nicht vorrätig....