Geschlossenheit als Trumpf
Nach der 1999 veröffentlichten Keilberth-Aufnahme (München, live 1963) und der 1986 bzw. 1988 in zwei Teilen konzertant mitgeschnittenen Produktion unter Otmar Suitner liegt nun ein weiterer Live-Mitschnitt von Pfitzners «Palestrina» vor – aus der Oper Frankfurt.
Ein knappes Jahr nach der Premiere (Regie: Harry Kupfer, vgl. OW 8/2009) wurde im Juni 2010 aufgezeichnet – genug Zeit also für Dirigent, Orchester und Solisten, anfängliche Unebenheiten zu beseitigen und die musikalische Intensität zu steigern. Kirill Petrenko hat das Geschehen fest im Griff.
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester spielt unter seiner Leitung nicht nur tadellos durchhörbar und nie verzögernd-schleppend, sondern teilweise wogend wagnerianisch. Die Musik hat Luft und Raum zur Entfaltung, vor allem: Sie hat nichts platt Rustikales. Petrenko erobert die dunklen Regionen; aber auch die feierlichen Momente bleiben ihm nicht verborgen. Das Schlichte ist – wie im Vorspiel zum dritten Akt – einfach da.
Bei «Palestrina» gilt noch immer die Kubelik-Produktion von 1973 mit Fischer-Dieskau, Gedda, Donath, Fassbaender als Referenz. Zwar hat Petrenko eine weniger namhafte Solistenriege, doch die Qualität stimmt, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2012
Rubrik: Medien/CDs, Seite 24
von Christoph Vratz
Der Himmel hängt voller Folianten. Es wirkt bedrohlich, wenn sich aus dem Schnürboden eine gigantische Bücherwand auf Fausts Studierstube herabsenkt. Noch schwerer als das gesammelte Wissen allerdings drückt den Herrn Doktor die Last des Alters. Da aber weiß zum Glück Monsieur Mephisto Rat – und tatsächlich zwängt sich ein frühlingshaft belaubter Ast durch die...
Impressum
53. Jahrgang Nr. 5
Opernwelt wird herausgegeben
vom Friedrich Berlin Verlag
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752243
Redaktion Opernwelt
Knesebeckstraße 59-61 | 10719 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 0
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
E-Mail: redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
Redaktionsschluss dieser Ausgabe war
der 12.04.2012.
Redaktion:
Stephan Mösch
Albrecht...
Die Metropolitan Opera hat sich bisher als recht glücklos erwiesen, wenn die Titelpartie von Massenets «Manon» zu besetzen war. Neuinszenierungen des Werks – etwa 1963 mit Anna Moffo oder 1987 mit Catherine Malfitano – fielen durch. Einige Aufführungen konnten zwar mit erfolgreicheren Titelheldinnen aufwarten – Mary Costa, Diana Soviero und Renée Fleming –, den...