TV-Klassiktipps

Opernwelt - Logo

ARTE
1.8. – 6.00 Uhr
Mozart in Aix-en-Provence.
Arienrezital der Stipendiaten für Gesang und Piano der «Académie européenne de musique».

1.8. – 10.05 Uhr
Wanderer ohne Ruhe.
Film von Bruno Monsaingeon über den polnisch-ungarischen Pianisten Piotr Anderszewski.

2.8. – 5.00 Uhr
Die Schönheit der Stimme.
Film von Sabine Gisiger über drei Sänger des Opernstudios Zürich, die von Francisco Araiza geleitete Ausbildungsstätte für junge Opernsänger.



2./9.8. – 6.00 Uhr
8./19.8. – 6.05 Uhr
Wolf, Mahler, Schostakowitsch in Aix-en-Provence.
Trio con Fuo. Mit Emmanuelle de Negri, Daniel Schmutzhard und Bertrand Halary.

3.8. – 6.00 Uhr
David Fray
nimmt Johann Sebastian Bach auf. Film von Bruno Monsaingeon.

4.8. – 6.00 Uhr
Musik von Franz Liszt
für Orgel, Cello und Sopran. Saarbrücker Ludwigskirche 2010. Mit
Juliane Banse, Christian Schmitt und Wen-Sinn Yang.

5./11.8. – 6.00 Uhr
Hille Perl und die Königin
der Streichinstrumente.
Dokumentation von Christian Kurt Weisz.

7.8. – 10.00 Uhr
15.8. – 6.00 Uhr
Yuja Wang interpretiert
Klavierwerke von Liszt, Rimsky-Korsakow, Skrjabin und Ravel. Verbier Festival 2008.

7.8. – 10.55 Uhr
25./31.8. – 6.00 Uhr
Alisa Weilerstein, Jonathan Gilad und Yuja Wang.
Verbier Festival 2008. Werke von ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2011
Rubrik: Service, Seite 50
von

Weitere Beiträge
«Jeder ist für sich selbst verantwortlich»

Frau Erdmann, beginnen wir apodiktisch. Es wird behauptet, Künstler seien abgehobene Wesen. Womöglich ein falsches Bild. Aber es ist in der Welt. Wer transportiert dieses Bild?
Na ja, wer transportiert das? Das sind schon die Medien.

Wer gibt den Medien die Informationen, ohne die sich ein solches Image kaum fügen lässt?
Vielleicht wollen die Menschen genau das im...

Immer gern gesehen

Mit der New Yorker Erstaufführung von Ligetis «Le Grand Macabre» im vergangenen Jahr hatten Alan Gilbert und die New Yorker Philharmoniker im Verein mit dem Regisseur und Ausstatter Doug Fitch einen veritablen Triumph eingefahren. Ein zweiter Coup sollte dem Team nicht gelingen, auch wenn die Vorstellung von Janáceks «Schlauem Füchslein» in der Avery Fisher Hall...

Lebendige Mumie

In Gotha steht, eingebaut in den Westturm von Schloss Friedenstein, das älteste Barocktheater der Welt, dessen originale Bühnenmaschinerie nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten wieder weitgehend funktionsfähig ist. Zwar sind die technischen Voraussetzungen für Versenkungen und Flugmaschinen noch nicht geschaffen, aber die Hauptattraktion, die Verwandlung der...