TV-Tipps April 2011

Opernwelt - Logo

ARTE
1./7.4. – 6.00 Uhr
Il Giardino Armonico.
Jubiläumskonzert in Würzburg zum 25-jährigen Bestehen des Orchesters.

1.4. – 7.30 Uhr (Teil 24)
2.4. – 8.25 Uhr (Teil 24)
Little Amadeus.
Zeichentrickserie über die Abenteuer des jungen Mozart. 24. Sternschnuppen.

3.4. – 6.00 Uhr
Eine Musikstunde mit Kenneth Gilbert.
Der Cembalist Olivier Baumont und sein Lehrer Kenneth Gilbert bei der Einspielung von Werken Couperins.

3.4. – 9.50 Uhr (1)
10.4. – 9.

40 Uhr (2)
17.4. – 9.55 Uhr (3)
Bruckner-Zyklus.
Philharmonie Berlin 2010. Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim.
(1) Symphonie Nr. 7. (2) Symphonie Nr. 8. (3) Symphonie Nr. 9.

3.4. – 11.05 Uhr
10.4. – 6.00 Uhr
Eine Musikstunde mit Nikita Magaloff.
Der russische Pianist mit Schülern in seinem Haus am Genfer See.

3.4. – 19.15 Uhr
8./14.4. – 6.00 Uhr
Liederabend Anna Netrebko und Daniel Barenboim.
Berliner Philharmonie 2010. Werke von Rimsky-Korsakow und Tschaikowsky.

4./15.4. – 6.00 Uhr
Augustin Dumay spielt
Mendelssohn Bartholdy: Konzert in d-moll (1822). Orchestre Royal de Chambre de Wallonie.

4.4. – 19.15/22.25 Uhr
Die Järvis.
Dokumentation von Manfred Scheyko über die Dirigenten Neeme, Paavo und Kristjan Järvi.

5./11.4. – 6.00 Uhr
Duruflé: Requiem.
Semperoper Dresden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2011
Rubrik: Service, Seite 48
von

Weitere Beiträge
Karajan contra Böhm

Als «das größte gesellschaftliche Ereignis seit der englischen Krönung» wurde die Wiedereröffnung der im Krieg zerstörten Wiener Staatsoper von Publikum und Presse wahrgenommen. Prominenz aus aller Welt war angereist, und das noch in den Kinderschuhen steckende Fernsehen übertrug live, als am 5. November 1955 im neu aufgebauten Theater der Vorhang zum «Fidelio»...

Das Ganze zählt

 «…um Ihren Namen dreht sich die ganze Geschichte der Musik seit 10 Jahren, und bey jedem Musiker, den man jetzt zu besprechen hat, wird man unwillkürlich auf die Frage gerathen in welchem Verhältniß er zu der Meyerbeerschen Musik gestellt ist oder sich gestellt hat.» Heinrich Heines briefliche Bemerkung von 1842 gegenüber Giacomo Meyerbeer ist keine Schmeichelei,...

Aufgeschminkt

So viel Hype war nie. Ein mit Silikon vollgepumptes Pin-up-Girl als Hauptfigur am Royal Opera House? Four-letter words, bis der Kronleuchter klingelt? Sex, Drugs & Rock’n’Roll, dass die Wände wackeln? Eine Hähnchenbraterei, ein Striplokal und ein geiler Greis auf der königlichen Bühne? Als bekannt wurde, dass Mark-Anthony Turnage, der 1960 geborene rough boy unter...