
Opernwelt November 2012
Editorial
Im Focus
Klang-Raum
Berlin hat sich viel vorgenommen zum Spielzeitauftakt. Allein die Komische Oper spannt unter ihrem neuen Intendanten Barrie Kosky den Bogen von Monteverdi zu Olga Neuwirth. Die Deutsche Oper stellt sich unter ihrem ebenfalls neuen Intendanten Dietmar Schwarz in den Dienst von Helmut Lachenmanns «Mädchen mit den Schwefelhölzern» – und eint sich in der Aufgabe. Die Staatsoper setzt ihren (mit Mailand kopoduzierten) «Ring» unter der Leitung von Daniel Barenboim fort. Beim Musikfest Berlin dirigiert Simon Rattle «Porgy and Bess» und John Adams seine Oper «Nixon in China». Und das ist noch längst nicht alles. Mehr über die
Berliner Ereignisse auf den ersten zwölf Seiten. Es folgen Berichte vom (ebenfalls vielgestaltigen) Saisonstart in der Schweiz und in Frankfurt. Drei Rückblicke auf die Festspielzeit schließen unseren umfangreichen Focus ab. Sie gelten Zimmermanns «Soldaten» in Salzburg, der Ruhrtriennale und dem Rossini Festival in Pesaro.
Männerbilder, Frauenbilder
Bergs Femme fatale, umgedeutet und verschlankt: «American Lulu» von Olga Neuwirth an der Komischen Oper Berlin
Mentales Nichts
Der von der Berliner Staatsoper und Mailänder Scala koproduzierte «Siegfried» ist schon jetzt die szenische Nullnummer der Saison
Wiege der Weltmusik
Barrie Koskys Monteverdi-Trilogie in der neuen Instrumentierung von Elena Kats-Chernin an der Komischen Oper Berlin
Transatlantische Perspektiven
Von Schönberg und Gershwin bis Stockhausen und Adams – eine Nachbetrachtung zum Berliner Musikfest
Kleine Leut’ ganz groß
Fundstücke von Hans Gál, Friedrich Goldmann und Mieczyslaw Weinberg auf Berliner Werkstattbühnen
Verliebt, verkannt, verweht
Samuel Barbers «Vanessa» und Humperdincks «Königskinder» in Frankfurt
Leiden, hoffen, sehnen
Zweimal Janácek in der Schweiz: Basel beginnt die Saison mit «Katja Kabanova», Zürichs neues Team startet mit «Jenufa»
Zuhälter und Alphörner
Beethovens «Fidelio» in Bern, Mozarts «La clemenza di Tito» in Luzern und Philippe Fénélons Neuschöpfung «JJR» in Genf
Auf Montage
John Cage, Carl Orff, Heiner Goebbels, Laurent Chétouane und Anne Teresa De Keersmaeker bespielen die Ruhrtriennale
Von Menschen und anderen Pferden
Bernd Alois Zimmermanns «Soldaten», dirigiert von Ingo Metzmacher, inzeniert von Alvis Hermanis bei den Salzburger Festspielen
Rap mit Rossini
Das Festival in Pesaro zeigt «Ciro in Babilonia», «Il signor Bruschino» und – als Wiederaufnahme – «Matilde di Shabran»
Panorama
Ideologisches Minenfeld
Amsterdam | Schreker: Der Schatzgräber
Disparates Trio
Bonn | Hindemith: Einakter-Triptychon
Materialschlacht
Dresden | Henze: Wir erreichen den Fluss
Irrsinnig verwirrend
Innsbruck | Festwochen der Alten Musik | Provenzale: La Stellidaura vendicante
Alles Show, das mit der Freiheit
Kaiserslautern | Rossini: Wilhelm Tell
Shoot-out in Missouri
Klagenfurt | Weber: Der Freischütz
Außer Atem
Köln/Osnabrück | Verdi: La forza del destino
Domingos 140. Partie
Los Angeles | Verdi: I due Foscari
Nahtoderlebnis
Lübeck | Wagner: Parsifal
Sie spielen nur
Magdeburg | Verdi: Don Carlo
Kasachische Lovestory
Meiningen | Schubanow/Hamidi: Abai
Ergreifendes Kammerspiel
Minden | Wagner: Tristan und Isolde
Über die Adina hinaus
New York | The Metropolitan Opera | Donizetti: L’elisir d’amore
Wie du warst, wie du bist
Wien | Theater an der Wien | Monteverdi: Ulisse
Stockhausen
Luftgeister mit Luzikamel
Olympia sei Dank: «Mittwoch aus Licht» und ein Stockhausen-Symposion in Birmingham
Stockhausen und die Tradition
Musik, Maschine, Mensch – historisch-ästhetische Assoziationen zum «Helikopter-Streichquartett»
Service
Magazin
Kirchenfürst und Königin
PR-Koloraturen: Cecilia Bartolis und Joyce DiDonatos CD-Kampagnen
Schmonzette ohne Fluchtwege
«Carmen» als Schmonzette am Wannsee
Theaterlustbarkeit
Stuttgart entdeckt Brescianellos «La Tisbe»
Man höre und staune!
Man höre Ernst Kozub – und staune
Breit aufgestellt
Der Preis ist heiß: Wettbewerbe
Preisregen
Der Preis ist heiß: Wettbewerbe
Die Ausstrahlung macht’s
Der Preis ist heiß: Wettbewerbe
Mozart aus New York, Verdi unter der Hafenbrücke
Wie Opera Australia neues Publikum sucht
Extremliebhaber
Ein Extremliebhaber entdeckt Ditters von Dittersdorfs «Lustige Weiber»
Causa Köln
Jahrbuch-Nachklang: Stellungnahmen zur Causa Köln
Apropos
... Amerika
Apropos ... Amerika: Sondra Radvanovsky