Opernwelt November 2006
Editorial
Im Focus
Magie des Kinos
Matthew Gurewitsch über eine wirkungssichere «Butterfly» an der New Yorker Met und eine neue «Manon» mit Anna Netrebko und Rolando Villazón in Los Angeles
Lauter Aufbrüche
Die finnische Nationaloper glänzt mit neuem Musiktheater und Karita Mattilas Tosca-Debüt
Mesalliancen und ein neuer Impuls
Gerhard Rohde resümiert den Salzburger Mozart-Marathon
Zurück in die Zukunft
René Jacobs spricht in Innsbruck zum Thema «Don Giovanni» Klartext
Musik über Musik
Jürgen Kesting über die deutsche Erstaufführung von Henzes «L’Upupa» in Hamburg
Mensch, Masse und Marionetten
Zimmermanns «Soldaten», Liszt-Paraphrasen und eine Rubens-Hommage bei der RuhrTriennale
Märchenwald, Mysterienspiel, Mummenschanz
Das diesjährige Rossini-Festival in Pesaro
Produktive Überforderung
Wie das Nationale Symphonie Orchester von Taiwan den ersten «Ring» der Landesgeschichte stemmte
Kopflos?
Nach Einschätzung des LKA 5 könnte die Aufführung eine Gefährdungslage mit schwer abzuschätzenden Folgen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zur Folge haben. (...)
Gemäß einer islamwissenschaftlich gestützten Bewertung des BKA ist nach islamischer Auffassung die Abbildung des Propheten Mohammed streng untersagt. Die Neuenfels-Inszenierung könnte in muslimischen Kreisen zu Assoziationen mit existenten Enthauptungsvideos der militanten irakischen Islamisten führen. Dies könnte als Aufruf zur Enthauptung des Propheten Mohammed bzw. zur Vernichtung des Islam verstanden werden. (...)
Bislang liegen dem LKA 5 keine Erkenntnisse vor, wonach die Form der Aufführung bereits in der islamischen Welt bekannt geworden ist.
Magazin
Wotans kühne Kinder
Eine persönliche Erinnerung an Astrid Varnay und Ingrid Bjoner
Ästhetik der Existenz
In Hellerau wurde das neue Europäische Zentrum der Künste eingeweiht
Wotan als Gentleman
Zum Tod von Thomas Stewart
Premiere
In Bern und Gstaad fand der erste Concours Ernst Haefliger statt
Wo Mozart Lehár heißt
«Fatinitza» beim Lehár Festival Bad Ischl
Musik in zwei Sprachen
Zum Tod des großen Schweizer Dirigenten Armin Jordan
Spanisches Allerlei
Nach fünfjähriger Bauzeit wurde das neue Teatro Auditorio in San Lorenzo del Escorial eröffnet
Horror und Erhabenheit
Kasper Bech Holten inszeniert Schumanns «Genoveva» in Annandale-upon-Hudson
Der kanadische Orpheus
Zum Tod von Léopold Simoneau
Gioia di cantare
Die «Leyla Gencer Voice Competition» zum vierten Mal in Istanbul
Hoiotoho
Seattle lud im Sommer erstmals zu einem Wagner-Wettbewerb
Service
Porträt
Rasende Passion
Der größte dramatische Tenor in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: eine Hommage zum 80. Geburtstag von Jon Vickers
Panorama
Kurz berichtet
Kurz Berichtet
Weber: Der Freischütz
Innsbruck
Verdi: Otello
Regensburg
CDs
Schneeweißchen, Rosenrot und die beiden Brüder
Neue Opernmärchen und Recitals von Anna Netrebko, Renée Fleming, Simon Keenlyside, Bryn Terfel und anderen
Unvergessen
«Gala» bringt auf vier CDs Arien und Szenen mit Ute Vinzing
DVDs
Science Fiction, satirisch
Offenbach-Ausgrabung «Le Docteur Ox» nach Jules Verne auf DVD
CDs
Die Hochzeit des Cherubino
Massenets Komödie «Chérubin» als Ersteinspielung aus Cagliari
Vom Hudson River an die Salzach
Ein Mitschnitt der europäischen Erstaufführung von Barbers «Vanessa» bei den Salzburger Festspielen 1958
Besondere Kennzeichen: keine
«Tristan und Isolde», konzertant aus London, bei Warner Classics
DVDs
Dänisches Musiktheater
Das Label DaCapo dokumentiert Rued Langgaards «Antikrist» und Poul Ruders’ «Proces Kafka»
Service
Theaterporträt
Macht am Rhein
Albrecht Thiemann und Christoph Vratz über fünfzig Jahre Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg. Dazu ein Gespräch mit Intendant Tobias Richter
«Vor allem das Ensemble»
Ein Gespräch mit Tobias Richter, dem seit 1996 amtierenden Intendanten der Deutschen Oper am Rhein
CDs
Theaterporträt
Banalitäten und Genialitäten
Die letzten zehn Jahre an der Deutschen Oper am Rhein: Versuch einer subjektiven Bilanz
Kommentar
Zur Berliner «Idomeneo»-Affäre
Impressum