Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt Juni (6/2013)

Opernwelt Juni 2013


Editorial

Editorial Juni


Im Focus

Megalopolis

Valery Gergiev bekommt in Sankt Petersburg zum 60. Geburtstag ein zweites Mariinsky Theater geschenkt und lässt sich von Vladimir Putin als «Held der Arbeit» auszeichnen. 1000 Vorstellungen sollen seine 2500 Mitarbeiter künftig pro Saison stemmen

Aus der Musik heraus

Anna Netrebko gibt an der Wiener Staatsoper ihr Rollendebüt als Tatjana in Tschaikowskys «Eugen Onegin»

Heimgeholt

Prag feiert den böhmischen Barockkomponisten Josef Myslivecek – mit der ersten Einrichtung seiner «Olimpiade» am historischen Ständetheater

In ganz verschiedene Richtungen

Für 180 Millionen Euro hat Linz an der Donau ein neues Opernhaus. Eröffnet wurde es mit der Uraufführung von Philip Glass’ «Spuren der Verirrten» nach einem Text von Peter Handke. In Zukunft soll das Musical stark vertreten sein, doch auch ein neuer «Ring des Nibelungen» ist geplant.

Lost in Paradise

Der niederländische Komponist Michel van der Aa hat mit «Sunken Garden» die erste Multimedia-Oper in 3D-Technik konzipiert


Hören, Sehen, Lesen

Monsieur 100 000 Volt

Jérémy Rhorer legt Cherubinis Rettungsoper «Lodoïska» auf historischen Instrumenten vor

Fuss in der Türe

Neues von Händel: «Agrippina», «Deidamia», «Rinaldo» auf DVD und eine (Teil-)Weltpremiere von «Giove in Argo» auf CD

Ausgegraben, angestaubt

Raritäten von Rossini und Donizetti auf CD und DVD


CD des Monats

Fesselnd fremd

Dominique Visses neues Dowland-Album versteht zu faszinieren


Hören, Sehen, Lesen

Zeit für Empfindsamkeit

Pergolesis «L’Olimpiade» aus Jesi auf DVD

Verlorene Liebesmüh

Mercadantes Buffa «Don Chisciotte alle nozze di Gamaccio»

Mörder, Hoffnung der Frauen

Claus Guths Zürcher Inszenierung von Dukas’ «Ariane et Barbe-bleue» in einer Aufzeichnung aus Barcelona

Sinn, Sinnlichkeit, Slapstick

Imaginäres Musiktheater: vier Vokalwerke der italienischen Komponistin Lucia Ronchetti

Konzepte und Klanggestalten

Neue Recitals von Chen Reiss, Susan Graham und Anne Schwanewilms

Gemischte Gefühle

Matthias Goerne setzt seinen Schubert-Zyklus fort, Arnold Bezuyen verhebt sich an Schumann

Diva oder Diseuse?

Salome Kammer und Angela Denoke singen Songs von Kurt Weill und Hanns Eisler

Musik sichtbar machen

Ein Hand- und ein Regiebuch bringen uns die szenische Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts nahe und dokumentieren erstmals «Die Meistersinger» in historischen Interpretationen französischer Schule


Reportage

Die Letzten werden die Ersten sein

Eine Reise mit Tschaikowskys «Eugen Onegin» führt durch den Winter in den Frühling: von Freiberg, Schwerin und Stettin nach Hannover, Bielefeld und Mainz


Panorama

Gut gebrüllt!

Gast: Der Löwe von Venedig

Annaberg-Buchholz / Eduard-von-Winterstein-Theater

All die Leiden

Mozart: Idomeneo

Basel / Theater

Quasi konzertant

Verdi: Rigoletto

Berlin / Deutsche Oper

Unaussprechliches Heim

Feldman: Neither

Bern / Konzert Theater/Reitschule

Liebestrank aus der Flasche

Wagner: Tristan und Isolde

Bonn / Opernhaus

Lach- und Schiessmusik

Turnage: Anna Nicole

Dortmund / Oper

Perfide Langeweile

Wagner: Tannhäuser

Düsseldorf / Deutsche Oper am Rhein

Charlotte, er war's nicht!

Ferrero: Charlotte Corday

Freiberg/Döbeln / Mittelsächsisches Theater

Und nun?

Wagner: Parsifal

Freiburg / Theater

Schuldig, was heißt das schon?

Wagner: Tannhäuser

Kassel / Staatstheater

Ekstatische Kurven

Schreker: Die Gezeichneten

Köln / Palladium

Baustelle Babel

Wagner: Das Rheingold

Leipzig / Oper

Überall und nirgendwo

Verdi: Nabucco

London / Royal Opera House

Die Pranke des jungen Löwen

Verdi: Oberto

Mailand / Teatro alla Scala

Der Witz zündet

Nielsen: Maskerade

Mönchengladbach / Theater

Prinzessin mit Turnschuh

Viardot: Cendrillon

Paris / Opéra Comique

Mitleid muss man haben

Lidholm: Ein Traumspiel

Weimar / Deutsches Nationaltheater

Schau nach in Hollywood

Berlioz: Béatrice et Bénédict

Wien / Theater an der Wien

Präzisionsarbeit

Massenet: Don Quichotte

Wuppertal / Wuppertaler Bühnen

Erotik mit Blaskapelle

Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk

Zürich / Oper


Service

Infos
TV-Klassiktipps
Spielpläne


Magazin

Totgesagte leben länger

Wie die New York City Opera und die Gotham Chamber Opera mit Raritäten und schrillen Produktionen der Krise trotzen

Die International Opera Awards 2013

Ein Liebender

Unaufdringlich glühend, widerborstig charmant – zum Tod von Sir Colin Davis

Zittern, hoffen, zagen

Die Küken der Komischen

Um die Tradition des Hauses am Leben zu erhalten, hat die Pariser Opéra Comique

ein Opernstudio eingerichtet

Die Wiederaufsteher

Mit Claudio Abbado und James Levine feiern im Juni zwei Pulttitanen runden Geburtstag

Geübt wird im Fitnessraum

Der Gesangswettbewerb «Stella Maris» auf hoher See

Tod im Stahlwerk

In der Völklinger Hütte macht das Theater Saarbrücken aus «Rigoletto» einen Industrie-Krimi

Apropos... Seefestspiele

2004 stand sie in Mörbisch als Gräfin Mariza auf der Bühne, 2005 als Hanna Glawari. Jetzt ist Dagmar Schellenberger zurück im «Mekka der Operette» – als Intendantin. Nach zwanzig Jahren unter Harald Serafin wünscht man sich Innovation.


Service

Was kommt...
Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung