
Opernwelt Juli 2012
Editorial
Im Focus
Cleopatras betörende Klagen
Im Labyrinth von Eros und Macht: Cecilia Bartoli bei ihren ersten Salzburger Pfingstfestspielen in Händels «Giulio Cesare»
Gebrochene Herzen, doppelte Perspektiven
Wie Konrad Junghänel und Stefan Herheim an der Komischen Oper Berlin Händels «Xerxes» aufmischen
Ohne Fez und Firlefanz
Andrea Marcon und Stefan Pucher bündeln in Händels «Ariodante» am Theater Basel bravourös die Kräfte
Um einen Händel von innen bittend
Boris Kehrmann über die dem «caro Sassone» gewidmeten Festspiele in Göttingen, Halle und Berlin
Eine Dreiecksgeschichte – weiter nichts?
Andrea Moses deutet Bergs «Wozzeck» in Stuttgart als politische Parabel auf die Gegenwart
«Siegfried» für alle
Die «Ring»-Zyklen in München und Sofia schreiten voran – und kommen sich am dritten Abend überraschend nahe
Eine Axt für den Ernstfall
Uwe Schweikert über die Uraufführung von Enno Poppes «IQ» und die Wiederentdeckung von Anton Schweitzers «Rosamunde» in Schwetzinge
Der alte Mann und das Meer
Mannheimer Abenteuer: In Olga Neuwirths neuer Oper «The Outcast» begegnet Old Melville den Figuren seines Romans «Moby Dick»
Der Welt abhanden gekommen?
Die Münchener Musiktheater-Biennale hat sich zu einem Forum für Insider entwickelt. Beobachtungen von Markus Thiel
Hommage Fischer-Dieskau
Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau
Mit Beiträgen von Daniel Barenboim, Brigitte Fassbaender, Peter Gülke, Thomas Hampson, Hartmut Höll, Stephan Mösch, Aribert Reimann, Christine Schäfer und Christian Thielemann
Hommage Dietrich Fischer-Dieskau
Panorama
Geschärfte Konturen
Antwerpen/Gent | De Vlaamse Opera | Donizetti/Battistelli: Le Duc d’Albe
Gleißende Neonfarben
Augsburg | Reznicek: Ritter Blaubart
Surrealer Seelenstrip
Bordeaux | Händel: Alcina
Adina, Get Your Gun!
Baden-Baden: Liebestrank
Bauhaus-Ballett
Dessau | Wagner: Götterdämmerung
An der Rampe
Dortmund | Goldschmidt: Beatrice Cenci
Psychothriller
Düsseldorf | Deutsche Oper am Rhein | Britten: The Turn of the Screw
Ohne Ballett
Flensburg | Blacher: Preußisches Märchen
Unruhige Träume
Florenz | Maggio Musicale Fiorentino | Colasanti: La metamorfosi
Bye-bye, Cerha
Giessen | Berg: Lulu
Unverbindlich
Glyndebourne | Festival Opera | Janácek: Das schlaue Füchslein
Meistermachwerk
Hamburg | Strauss: Ariadne auf Naxos
Verbrechen lohnt sich
Hannover | Puccini: Il trittico
Verkehrte Welt im Theaterzelt
Heidelberg | Strauss: Ariadne auf Naxos
Schnörkellos
Köln | Wagner: Der fliegende Holländer
Anatomie der Diktatur
London | English National Opera | Glanert: Caligula
Let’s make a musical!
Mailand | Britten: Peter Grimes
Beredte Körper
Palermo | Zemlinsky: König Kandaules
Zauber der Barbarei
Rom | Verdi: Attila
An die Gurgel, an die Wäsche
Strassburg | Vivaldi: Farnace
Schlechtes Timing
Vilnius | Tschaikowsky: Eugen Onegin
La belezza di Sesto
Wien | Staatsoper | Mozart: La clemenza di Tito
Gediegener Realismus
Zagreb | Janácek: Jenufa
Welche Wonne, welche Lust
Zürich | Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Service
Magazin
Schwerelose Eleganz
Wie sich das Konzert- und Kulturhaus Harpa in Reykjavik vom Krisenfall zum Publikumsmagneten entwickelte
«Die großen Vektoren sind Mozart und Strauss...»
Salzburgs neuer Festspielintendant Alexander Pereira über Probleme, Politik, PPP und seine Pläne
Ein Schiff wird kommen – doch wann?
Warten auf bessere Zeiten: Luca Francesconis «Quartett» und eine «Traviata» bei den Wiener Festwochen
Meyerbeer, ahoi!
Meyerbeer, ahoi! Das Konstanzer Theater geht mit einer Stutzfassung der «Afrikanerin» auf eine alte Bodenseefähre
Tage der Tat
Die Operadagen Rotterdam erkunden das zeitgenössische Musiktheater
Unterwegs in die Zukunft?
Die New York City Opera sucht sich neu zu erfinden – mit wechselhaftem Glück
Tektonische Verschiebungen
Cage & Co.: Die Kunstfestspiele Herrenhausen zwischen Occupy, Tanz, Theater und Performance
Apropos...Spätstart
Mandy Fredrich