Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt Juli (7/2009) Vergriffen

Opernwelt Juli 2009


Editorial

Editorial


Im Focus

Wandererfantasie

Hans Werner Henzes «L’Upupa oder der Triumph der Sohnesliebe», kongenial inszeniert von Nikolaus Lehnhoff in Dresden

Schönheitstrunken gegen die Wand

Wolfgang Rihms «Proserpina» als Uraufführung bei den Schwetzinger Festspielen

L'art pour l'art

Pirouetten im Designer-Wald: «Der Freischütz» im Festspielhaus Baden-Baden, gestaltet von Robert Wilson, dirigiert von Thomas Hengelbrock

Laokoon in Zeitlupe

Warum auch die zweite Etappe des neuen «Ring» in Essen fulminant gelingt

Quadratur des Kreises

Alban Bergs «Lulu» an Covent Garden, dirigiert von Antonio Pappano, inszeniert von Christof Loy

Heikle Beziehungen

Händel-Premieren bei den Festspielen in Halle und Göttingen sowie in Budapest und Stuttgart

Drängende Gefühle?

Doris Dörrie und Nicholas McGegan vertändeln in Göttingen «Admeto»

Liebeskrank im Kleinflugzeug

Balázs Kovalik inszeniert an der Staatsoper in Budapest Händels «Xerxes»

Horror vacui

Fluchtbewegungen mit «Teseo» und «Ezio» in Stuttgart und Schwetzingen


Interview

Krise als Chance

Heldentenor – das ist sein Fach. Ein Fach, das er lyrisch versteht. Der kanadische Tenor Ben Heppner hat seine Rollen immer bewusst gewählt, sich keine zugunsten einer glatten Karriere aufschwatzen lassen. Damit ist er gut gefahren. Doch dann kam ein Moment, an dem plötzlich alles auf der Kippe stand.


Medien/CDs

Totale Verunsicherung, diebisches Vergnügen

Endlich: Die Vivaldi-Edition verhilft «La fida ninfa» zu ihrem Recht


Medien/DVDs

Von Goldoni inspiriert

Zwei Opern zeigen den Dichter als Textlieferanten und Bühnenfigur. Mosca: Signor Goldoni und Martin y Soler: Il burbero di buon cuore


Medien/CDs

Höllenpolka

Gerd Albrecht setzt seine Dvorák-Reihe bei Orfeo mit der «Teufelskäthe» fort

Referenzaufnahme

Valery Gergiev legt auf dem Label des Mariinsky Theaters Schostakowitschs «Nase» vor

Mitten im Geschehen

Aribert Reimanns «Lear» als Mitschnitt aus der Oper Frankfurt

Ausverkauf

Kurioses Potpourri statt kritischer Epochenschau: EMI hat sich von der Ursprungsidee seiner Anthologie «The Record of Singing» vollends verabschiedet

Star im Ensemble

Wiener Live-Aufnahmen mit dem Tenor Waldemar Kmentt


Schwerpunkt

Lasst mich den Löwen spielen!

Menuhin hat es getan, Barenboim hat es getan, Harnoncourt hat es getan. Aber auch weniger bekannte Instrumentalisten geben immer häufiger den Takt vor. Warum sich (Orchester-)Musiker entscheiden, Dirigent zu werden.

Jedes Wort muss sitzen

Karl-Heinz Steffens war Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker. Nebenbei griff er immer wieder zum Taktstock. Seit einem Jahr ist er Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle. (Selbst-)Auskünfte zu einer nicht ganz gewöhnlichen Musikerkarriere.


Panorama

Schöne Bescherung

Haydns „Orlando Paladino” in Berlin

Entführung aus dem Fundus

Spohrs „Alchymist“ in Braunschweig

Spröder Sprechgesang

Ruzickas „Celan“ in Bremen

Drommetenrot

Verdis „Macbeth“ in Brünn

Liebe im Kopf

Defoorts „House of the Sleeping Beauties“ in Brüssel

So ist es! - Ist es so?

Mozart/Calvinos „Zaïde“ in A Coruña

Jede Note in Blut getaucht

Janáceks „Aus einem Totenhaus“ in Düsseldorf

Im Auftrag Seiner Majestät

Boitos „Mefistofele” in Erfurt

Auf der Kippe

De Fallas „La vida breve“ in Freiburg

Kreuzstich und Ironie

Verdis „Falstaff” in Glyndebourne

Die Mischung macht's

Kurka: Der brave Soldat Schwejk, Halle

Tanz am Abgrund

Glucks "Iphigenie en Tauride" in Hamburg

Reisebilder

Dupont: Antar / Febel: Triptychon, Kiel

Tod und Tristesse

Bizet: Carmen / Bach: Ich habe genug / Chatzopoulou: Clara S., Leipzig

Karikatur und Tragik

Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mensk in Linz

Tragische Fallhöhe

Leoncavallo: La Bohéme in Luzern

Ideendrama

Pizzetti: Assassinio nella cattedrale in Mailand

Herzenssachen, surreal

Massenet: Werther in Strassburg

Apocalypse now

Wagner: Siegfried in Washington


Service

TV-Klassiktipps
Spielpläne
Infos


Magazin

Energie und Bewegung

Renzo Piano hat für Athen eine neue Oper entworfen – 2015 soll sie eröffnet werden

Mit dem Leben spielen

Moritz Eggert erinnert mit seiner Oper «Linkerhand» an die DDR-Autorin Brigitte Reimann

Ein Patriarch tritt ab

Am Anhaltischen Theater Dessau endet nach 18 Jahren die Ära von Johannes Felsenstein

Dirigenten sind die konservativsten Leute, die ich kenne

Im nächsten Leben würde sie aber doch gern mal vor ein Orchester treten: ein Gespräch mit der Mezzosopranistin, Regisseurin und Intendantin Brigitte Fassbaender, die in diesem Monat ihren siebzigsten Geburtstag feiert.

Neues beim Bergen-Festival

Unterwegs auf Nebenwegen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichert die Washington Concert Opera den amerikanischen Opernalltag mit einem Repertoire jenseits des Mainstreams

Jedermann im Medienzirkus

«Helges Leben» von Mark Moebius und Karola Obermüller in Bielefeld uraufgeführt

Orpheus Britannicus

Ein Albumblatt für Alfred Deller, der vor dreißig Jahren starb.

Apropos ... Theodora

Höhen und Tiefen des Sängerlebens hat Bejun Mehta früh kennen gelernt. 15 Jahre dauerte es, bis der ehedem gefeierte Knabensopran nach seinem Stimmbruch ein Comeback als Countertenor feiern konnte. Heute gehört der 41-jährige Mehta zu den weltweit gefragten Vertretern seines Fachs – mit einem Repertoire, das von der Barockoper über das romantische Lied bis zu zeitgenössischer Musik reicht. In der Eröffnungsproduktion der Salzburger Festspiele singt er den Didymus in Händels spätem Oratorium «Theodora».


Service

Was kommt...
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung