
Opernwelt Januar 2023
Editorial
Im Focus
Zwei Schwestern
Tschaikowsky zweimal anders: Die Oper Frankfurt zeigt das Musikdrama «Die Zauberin», die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf seine «Jungfrau von Orléans»
Weichgespült
Die Oper Dortmund zieht Halévys Grand Opéra «La Juive» nach einer Umbesetzung der Regie die politischen Zähne
Ungleiche Paare
Gestisch und musikalisch stark: Charpentiers «David et Jonathas» in Versailles, Glucks «Armide» an der Opéra Comique in Paris
Wo die Sterne strahlen
Anna Drescher inszeniert in Gießen die szenische deutsche Erstaufführung von Donizettis «Caterina Cornaro» – emphatisch, leidenschaftlich und radikal
Fatale Begierde
Christiane Lutz und Stefan Vladar erkunden in Lübeck mit geschärftem Blick die Obsessionen in Strauss’ «Salome»
In die Tiefe
Die Dynamiken des Eros sind zeitlos wirksam, das zeigen «Talestri» von Maria Antonia Walpurgis’ und Anno Schreiers «Turing» in Nürnberg
Glaube, Liebe, Hoffnung
London leidet und versucht zu lächeln: Die English National Opera steht vor dem Aus, am Royal Opera House Covent Garden gibt es eine bezaubernde Händel-«Alcina» und eine bewegende Britten-«Lucretia»
CDs, DVDs und Bücher
Zwischen Himmel und Hölle
Perlen der französischen Barockoper: Leclairs «Scylla & Glaucus», Rameaus «Zoroastre», Boimortiers «Don Quichotte»
Über alle Grenzen hinweg
Eine echte Wiederentdeckung: Matthew Lockes «Psyche»
Über den Wolken
CD des Monats: Regula Mühlemann singt fast metaphysisch schön Lamenti und Arien von Monteverdi bis Grieg
Romantische Doppelspitze
Bettina Pahn und Christine Schornsheim interpretieren Lieder von Fanny Hensel und Clara Schumann
Mit Gottes Hilfe
Händels Oratorium «Theodora» in einer exquisiten Aufnahme mit il Pomo d’Oro und Maxim Emelyanychev
Spiegelfiguren
Wiederbelebt: Luigi Cherubinis «Les Abencérages» in der rekonstruierten Fassung von 1813
Schein und Sein
Ben Glassberg dirigiert «The Turn of the Screw», Ivor Bolton entdeckt den unbekannten Britten
Dialektisches Denken hilft
Ungeniert, objektiv, couragiert: die Lebenserinnerungen des Musikologen, Dramaturgen und Intendanten Frank Schneider
Verirrungen und -wirrungen
Buch des Monats. Gut recherchiert: Sven Fritz’ Biografie über Houston Stewart Chamberlain
Panorama
So viel Glück
Vivaldi: Il Giustino an der Berliner Staatsoper
Geheimnislos
Janáček: Das schlaue Füchslein am Theater Chemnitz
Kühl kalkuliert
Tesori: Blue an der Oper Amsterdam
Versöhnlich
Stockhausen: Freitag aus Licht an der Oper Lille
Durchaus belebend
Strauss: Elektra an der Oper Washington
Budenzauber
Strauss: Der Rosenkavalier im Theatre La Monnaie Brüssel
Molto vivace
Puccini: La Bohème am Staatstheater Cottbus
Himmelblau
Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen an der Oper Nancy
Herzeinschneidend
Glass: The Fall of the House of Usher am Staatstheater Hannover
Alles dreht sich
Berg: Wozzeck im Theater Freiburg
Ins Innerste
Bartók: Herzog Blaubarts Burg an der Oper Perm
Blicke ins Jenseits
Poulenc: Dialogues des Carmélites in Rom
Sternstunde(n)
Cimarosa: Il matrimonio segreto im Schlosstheater Potsdam
Im Westen nichts Neues
Donizetti: Lucrezia Borgia im Aalto-Theater Essen
Rosa Infantin im Raum
Zemlinsky: Der Zwerg an der Kölner Oper
Liebestod am Meer
Smyth: The Wreckers an der Oper Houston
Nicht angefasst
Wagner: Der fliegende Holländer an der Komischen Oper Berlin
Ganz in Weiß
Brecht/Weill: Die Dreigroschenoper an der Wiener Volksoper
Gott, welch Dunkel hier
Beethoven: Fidelio an der Deutschen Oper Berlin
Interview
Weltenwanderin
Ihre Inszenierungen sind immer eine Herausforderung. Assoziativ, bildmächtig, verrätselt. Aber eben auch fantasiefördernd. Auch deswegen zählt Marie-Eve Signeyrole zu den interessantesten Regisseurinnen unserer Zeit. Ein Gespräch über Heimat(losigkeit), politisches Musiktheater, Isabelle Huppert und die Frage, was Kunst noch kann und soll
Porträt
Der Gesang der Buckelwale
Sie tritt nicht an großen Häusern auf. Sondern meist in Oldenburg. Doch ihre Stimme könnte Packeis schmelzen, so intensiv, so berührend ist sie. Ein Porträt der Mezzosopranistin Ann-Beth Solvang
Service
Magazin
Eine kleine Revolution
Thomas Hengelbrock dirigiert in Baden-Baden die Urfassung von Mascagnis «Cavalleria rusticana»
Momente des Vergnügens
Das Donizetti Opera Festival zeigt neben «La favorite» zwei unbekannte Bühnenwerke des italienischen Komponisten
Die Anarchie umarmen
Im Festspielhaus Erl ist die dystopische Ballade «Amopera» zu erleben
Singing Mamas free
Annika Mendrala und Julia Rutigliano über die Aktivitäten des Vereins «Bühnenmütter e.V.»
Oper für alle
Im schwedischen Småland zeigt sich, wozu Sturheit und Verrücktheit zuweilen führen können
Sie lächeln wieder
Das Teatro La Fenice eröffnet seine Saison mit Verdis «Falstaff»
Lustige Herausforderung
«Die Meistersinger von Nürnberg» an der Oper Frankfurt