Opernwelt Februar 2007
Editorial
Im Focus
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit
Rollendebüts in Göteborg und Wien: Nina Stemme und Adrianne Pieczonka zeichnen denkbar verschiedene Arabella-Porträts
Die Mutter aller Schlachten
Dietmar Polaczek über Pomp, Turbulenzen und musikalische Meriten der Mailänder «Aida» sowie die Zwänge des Scala-Chefs Stéphane Lissner; dazu ein Gespräch mit Franco Zeffirelli
Im Sturm des Schicksals
Uwe Schweikert über Carl Orffs «Oedipus der Tyrann» und «Antigonae» in Darmstadt
Kreiselnde Leidenswelt
Stefan Soltesz und Barrie Kosky triumphieren in Essen mit «Tristan und Isolde»
Tragödie der Wahrheitssuche
Uwe Schweikert über die Wiedergeburt des Bielefelder Theaters mit Enescus «Oedipe»
Aufbrüche, Umbrüche, Einbrüche
«Eugen Onegin» in Moskau, «Le nozze di Figaro» in Nowosibirsk und manche neuen Töne: Alexej Parin sondiert die russische Opernlandschaft
Magazin
Schnaderhüpfel, Bleigießen, Mummenschanz
Wilhelm Kienzls Oper «Das Testament» im Linzer Landestheater
DVDs
Magazin
Ernst und Unernst
Wilfried Krätzschmars «Schlüsseloper» in Dresden uraufgeführt
Immer wieder Mozart
Zum Tod von Werner Hollweg
Vision oder Häppchen?
Das neue Berliner «Radialsystem V» verspricht experimentelle Kombinationen von Tanz- und Musiktheater
Groß und klein
Neues von der «Jungen Oper» der Staatsoper Stuttgart
Orpheus mit E-Gitarre
Eine zeitgenössische «L’Orfeo»-Version in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel
Wenn der kleine Muck mit Debussy auf Reisen geht
Die kammermusikalisch illustrierten Märchen-Hörbücher der Edition See-Igel gehören zum Besten, was der «Klassik für Kinder»-Markt zu bieten hat
Vor dem Durchbruch
Die Regisseurin Anouk Nicklisch ist tot
Service
Interview
Sprechend singen, singend sprechen
Kobie van Rensburg über das Glück mit Monteverdi und Mozart, Regieambitionen und seine Lust auf Britten
Thema
Italiens Tschechow, Puccinis Verseschmied
In seinem Heimatland berühmt, nördlich der Alpen ein unbeschriebenes Blatt: der Dramatiker Giuseppe Giacosa
Panorama
Kurz berichtet
Kurz Berichtet
DVDs
Flotte Artistik, beklemmende Seelenschau
Prokofjews «Die Liebe zu den drei Orangen» und Schostakowitschs «Lady Macbeth von Mzensk» aus der Nederlandse Opera Amsterdam
Pracht und Intimität
Brittens Krönungsoper «Gloriana» und die Kinderoper «Let’s make an Opera» auf DVD
CDs
Kostbare Funde
Margherita Grandi und Leon Björker – zwei vergessene Gesangsgrößen in historischen CD-Recitals
DVDs
Alle Kraft für Peter
Suzie Templeton adaptiert Prokofjews Kinderklassiker für einen großartigen Animationsfilm
CDs
Sternstunden im Doppelpack
«Fidelio» und «La Bohème» in historischen Live-Aufnahmen aus der Met
Viel Kompetenz, wenig Passion
Opern von Pacini, Mercadante, Donizetti und Verdi bei Opera Rara
Service
Retrospektive
Die Musik verteidigen
Teresa Berganza über Carmen, Treue zur Partitur, das Kunstlied als Basis der Stimmerziehung und die Kurzsichtigkeit der spanischen Kulturpolitik