Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
Opernwelt Dezember (12/2017)

Opernwelt Dezember 2017


Editorial

Editorial Dezember 2017

Im Focus

Aus dem Eros der Musik

Ein Amoklauf, übergriffig radikal: Lorenzo Fioroni und Elias Grandy machen in Heidelberg mit Mozarts «Don Giovanni» Ernst

Schrille Prosa, stille Poesie

Verdis «Don Carlos» in Starbesetzung an der Pariser Opéra Bastille – dirigiert von Philippe Jordan, inszeniert von Krzysztof Warlikowski

Todeszonen

Alban Bergs «Wozzeck» in Düsseldorf und am Theater an der Wien

Tristan und Isolde im Schnee

Das Wexford Festival präsentiert Franco Alfanos «Risurrezione», Jacopo Foronis «Margherita» und Luigi Cherubinis «Medea»

Waldphilosophie

Leoš Janáčeks «Schlaues Füchslein» – ein unmögliches Kunstmärchen? Enthusiastische Notizen zur Interpretationsproblematik

Projektionen

Janáčeks «Füchslein» mit dem Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst und den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle

Kein Glück, nirgends

Das Teatr Wielki in Warschau bringt mit Ludomir Różyckis «Eros i Psyche» eine echte Wiederentdeckung auf die Bühne


Hören, Sehen, Lesen

Fatale Liebschaften

Charpentiers «La Descente d’Orphée aux Enfers» vorzüglich auf CD, Vincis «Didone abbandonata» durchwachsen auf DVD

Mischklänge aus Lima

Ein hinreißendes Porträt des Barockkomponisten José de Orejón y Aparicio und seiner Zeit

Lehrstück und Seelendrama

Händel-Doppel: «Il trionfo» aus Aix, «Ottone» als Studioproduktion

Ekstase und Abgrund

Regula Mühlemann singt Arien von Graun, Händel, Hasse, Vivaldi, Legrenzi, Mattheson und Scarlatti

Mit Feingefühl und Feuer

Juan Diego Flórez entdeckt Mozart – jugendlich, heroisch, aufregend wagemutig


CD des Monats

Unveräußerliches Erbe

Rachel Harnisch und Jan Philip Schulze versenken sich in Hindemiths «Marienleben»


Hören, Sehen, Lesen

Feinherb, delikat, versonnen

Marina Rebeka kühlt Rossini und Verdi, Pretty Yende reift an Bellini, Donizetti, Meyerbeer und Gounod

Schein des Kunstlosen

Regula Mühlemann, Okka von der Damerau, Wolfgang Schwaiger und Tareq Nazmi singen «Lieder im Volkston»

Unverwechselbar

Der Bassbariton Robert Holl zieht mit Liedern von Schubert und eigenen Werken Bilanz

Trinke Einsamkeit!

Hanna-Elisabeth Müller und Juliane Ruf mit Liedern von Strauss, Berg, Schönberg

Neue Musik und Stimme(n)

Zeitgenössische Klavierlieder, Erinnerungsbilder von Chaya Czernowin, Erkenntnisse von Tom Sora

Ars Gallica

Französische Liedkunst mit Irma Kolassi und Jacques Jansen

Exemplarisch

Laurenz Lütteken verankert Mozart fest in seinem Jahrhundert

Glücksfall

Eine Hommage an Otto Brückwald, den Architekten des Bayreuther Festspielhauses

Pleitegeier über dem Festspielhaus

Die Edition sämtlicher Briefe Richard Wagners hat das Jahr 1873 erreicht


Interview

Ich bin eine andere

Eigentlich wollte sie Tänzerin werden. Doch ein Verdi-Erlebnis führte dazu, dass Elena Tsallagova nur noch eines im Sinn hatte: Singen, Emotionen in den Saal tragen, Figuren erfinden


Panorama

Totentanz

Verdi: La traviata Basel | Theater

Heilige Familie

Debussy: Pelléas et Mélisande Berlin | Komische Oper

Eine Art Außenwelt

Ronchetti: Rivale Berlin | Staatsoper

Gegen den Wind

Schoeck: Penthesilea Bonn | Oper

Goldballett

Bernstein: Candide Bremen | Theater am Goetheplatz

Gothic Seria

Mozart: Lucio Silla Brüssel | La Monnaie

Tänzeln am Abgrund

Smetana: Die verkaufte Braut Essen | Aalto-Musiktheater

Im Labor

Offenbach: Hoffmanns Erzählungen Freiburg | Theater

Ausweglos

Hindemith: Mathis der Maler Gelsenkirchen | Musiktheater im Revier

Großes Aufgebot

Kálmán: Ein Herbstmanöver Gießen | Stadttheater

Alles von vorn

Wagner: Götterdämmerung Karlsruhe | Badisches Staatstheater

Liebestraum

Schreker: Der ferne Klang Lübeck | Theater

Schuld (und Sühne)

Britten: War Requiem Lyon | Opéra

Schauerromantisch

Weber: Der Freischütz Mailand | Teatro alla Scala

Unterm Lebensbaum

Bellini: Norma Mannheim | Nationaltheater

Momentaufnahmen

Mozart: Le nozze di Figaro München | Bayerische Staatsoper

Luxuslust

Berlioz: Les Troyens Nürnberg | Staatstheater

Blutleer

Borisova-Ollas: Dracula Stockholm | Kungliga Operan


Das Theaterfoto

Segen der Technik

Professionell wollte Werner Kmetitsch eigentlich nie mit der Kamera arbeiten. Aber dann kam es doch so – auch weil Nikolaus Harnoncourt große Stücke auf ihn hielt


Service

Personalien | Meldungen Dezember 2017
TV-Klassiktipps Dezember 2017
Spielpläne Deutschland Dezember 2017
Spielpläne Ausland Dezember 2017

Magazin

Ein Märchen von Hoffnung und Not

Die Premiere von Engelbert Humperdincks «Hänsel und Gretel» an der Oper Stuttgart wird zur Solidaritätskundgebung für den in Moskau festgesetzten Regisseur Kirill Serebrennikov


Aus dem Leben eines Taugenichts

Mal ehrlich Dezember 2017

Magazin

Schöne Aussichten

Die Griechische Nationaloper ist aus dem Zentrum Athens ans Meer gezogen – und spielt im neuen Haus erstmals Strauss’ «Elektra»

Zwischen Aufbruch und Routine

Nach fünfjähriger Sanierung kehrt das Ensemble des Münchner Gärtnerplatztheaters mit einer arg konventionellen «Lustigen Witwe» ins Stammhaus zurück

Alles für alle

Die Neuköllner Oper feiert mit einer «Bettleropera» von Moritz Eggert ihren 40. Geburtstag

Vertan und versungen

Am Stadttheater Aschaffenburg nimmt eine Studentenproduktion die einzige Oper des einstigen Hofkapellmeisters Johann Franz Xaver Sterkel auseinander

Von Bach bis Weltmusik

Das Lutherjahr klingt aus – der Berliner Rundfunkchor steuert noch eine Konzertperformance von Robert Wilson bei

Musik als Katalysator

Ein «Sommernachtstraum» der estnischen Theatergruppe NO99 und ein Bibelprojekt der Berliner Opernkompagnie Novoflot

Tor zur Welt

Seit 30 Jahren findet in Gütersloh der Gesangswettbewerb «Neue Stimmen» statt

Künstlertreffen in Ölbronn
Außerordentliche Gaben

Der großen Sopranistin und Gesangspädagogin Hilde Zadek zum 100. Geburtstag

Damit wir sehen, was wir hören

Inszenierungen neuer Musik bei den Donaueschinger Musiktagen

Keiner weiß, wie es geht

An der Opéra Royal de Wallonie in Liège setzt die neue Generalmusikdirektorin Speranza Scappucci auf Leichtigkeit und Transparenz

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Eine Multimedia-Ausstellung im Londoner Victoria & Albert Museum skizziert 400 Jahre Operngeschichte

Apropos... Hosenrollen

Drei Jahre liegt die «Rosenkavalier»-Affäre in Glyndebourne zurück. Für TARA ERRAUGHT, damals in der britischen Presse wegen ihrer angeblich unvorteilhaften Kostümierung verspottet, ist das noch sehr präsent. Doch die irische Mezzosopranistin hat auf ihre ganz eigene, selbstironisch-unkomplizierte Art alles bewältigt und eingeordnet. Und der Lauf der Karriere gibt ihr Recht


Service

Was kommt... Dezember 2017
Impressum Dezember 2017
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB