Opernwelt Dezember 2006
Editorial
Im Focus
Wenn ein Italiener von Deutschland träumt
Alberto Franchettis «Germania» an der Deutschen Oper Berlin
Kühle Wende
Wolfgang Schreiber über Kent Naganos erste Premiere als GMD der Bayerischen Staatsoper, die «Salome» mit einer Uraufführung von Wolfgang Rihm kombiniert
Traumtänzer des Untergangs
Detlev Glanerts «Caligula» als Uraufführung an der Oper Frankfurt
Kussmund und Periskop
Das Staatstheater Darmstadt glänzt mit neuer Bühnentechnik, neuem Portal und hat eine neue Spielstätte
Subtile Seelenkunde
Venedig besinnt sich im Teatro Malibran auf seine große Barock-Vergangenheit: Berichte von Cavallis «La Didone» und Galuppis «L’Olimpiade», dazu Hinweise auf DVDs und ein paar Reisetipps
DVDs
Im Focus
Sein und Schein
Albrecht Thiemann über den jüngsten Dreiklang der PariserOpernszene: «Giulio Cesare» mit Andreas Scholl, «Salome» mit Catherine Naglestad und «Les Troyens» mit Deborah Polaski
Frühlingserwachen
Ein echtes Debüt: Auf den Faröer-Inseln findet die erste Opernpremiere statt. Sunleif Rasmussen lädt in «The Madman’s Garden»
CDs
Magazin
Es werde Licht
Installationen von rosalie bei den Donaueschinger Musiktagen und bei «Norma» in Saarbrücken
Erhabene Archaik
Die Berliner Kammeroper eröffnet ihr Jubliäums-Festival mit einer unbekannten deutschen Barockoper: Keisers «Arsinoë»
Opernelixier
Vor zehn Jahren gegründet, bietet Operabase heute die umfangreichste Online-Datenbank zum internationalen Musiktheater
Global Player
Der chinesische Komponist Tan Dun über seine neue Oper «The First Emperor», die im Dezember an der Met
mit Plácido Domingo uraufgeführt wird
Wiederkehr des 20.Jahrhunderts
Das Teatro Colón in Buenos Aires belebt seine Pflege des modernen Musiktheaters
Kein Tausendsassa
Zum Tod des Dirigenten Silvio Varviso
Nichts als überwältigen
Nach der Premiere in Mexico City kommt Franz Abrahams Monumental-«Aida» nach Europa
Service
Interview
«Singen ist doch etwas Übernatürliches!»
Der Tenor Roberto Alagna über Luis Mariano und andere Jugendidole, die Faszination der menschlichen Stimme und seine Opern-, Schallplatten- und Kinopläne.
Thema
Sag mir, aus welcher Oper dein Klingelton stammt!
Dramaturgie und Pädagogik des Kindermusiktheaters erproben viele Wege. Matthias Nöther hat sich umgesehen und umgehört.
Herzenssache
Elke Heidenreich über ihre singende Mutter, ihre ersten Opernerfahrungen und ihr Engagement für die Kölner Kinderoper
Panorama
Das Zypern-Dreieck
Verdi: Otello in Dresden
Kurz berichtet
Verdi: Otello
Augsburg
Strauss: Der Rosenkavalier
Nürnberg
CDs
Die zerbrechliche, gefährdete Form
Neue Lied-CDs machen auch auf vergessene Komponisten aufmerksam
«Griselda» als Gesamtkunstwerk
Jean-Christophe Spinosi hat mit seiner dritten Vivaldi-Operneinspielung Maßstäbe gesetzt
DVDs
Der Liebestrank des Mr. Bean
Anna Netrebko und Rolando Villazón mit Donizetti an der Wiener Staatsoper
CDs
Opernkino ohne Bild
Die Stuttgarter «Walküre» lässt als Tonkonserve Wünsche offen
Last but not least
Weill aus dem Fundus: zwei Wiederveröffentlichungen zum Brecht-Jahr
Galerie der Tenöre
Neue historische Recitals bei Preiser, Dynamic und Decca auf CD und DVD