Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • MUSICAL TODAY

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Opernwelt
  • Facebook
  • Instagram
Opernwelt April (4/2012)

Opernwelt April 2012


Editorial

Editorial


Im Focus

Gebet der Lebenden und der Toten

Die Nederlandse Opera wagt sich an Rimsky-Korsakows «Kitesch»; eine Produktion aus Cagliari liegt auf DVD vor.

Aus Körper und Stimme

Janáceks «Jenufa» an der Deutschen Oper Berlin, inszeniert von Christof Loy, dirigiert von Donald Runnicles

Blitz, Donner, Angst, Tod

Cecilia Bartoli und John Osborn machen sich in Zürich für Rossinis «Otello» stark

Ohne Deutungsfaden

Christian Thielemann und Renée Fleming berauschen in Baden-Baden mit «Ariadne auf Naxos»


Medien | CDs, DVDs, Bücher

Sinn und Sinnlichkeit

Mélodies von Berlioz bis Dutilleux mit Renée Fleming, Natalie Dessay und Marie-Nicole Lemieux

Von Norina zu Lucrezia

Wiener Live-Aufnahmen mit Edita Gruberova aus vier Jahrzehnten

Schön traurig

Ivan Kusnjer öffnet die Wunderkammer tschechischer Opern-Raritäten

Geschmeidig, wunderlich, herzbewegend

Unbekannte Aufnahmen mit Barry McDaniel, neue Recitals mit Werner Güra und Daniel Behle und ein Plädoyer für den ­Liederkomponisten Hans Sommer

Prima le parole, dopo la musica

Nicholas Achten spielt die erste römische Oper ein

Aus dem Geist der Musik

Beethovens «Fidelio» unter Claudio Abbado auf CD und als historischer Mitschnitt aus der Deutschen Oper Berlin auf DVD

Wer bin ich?

Im Labyrinth der Selbstbespiegelung: Anmerkungen zu dem niederländischen Multimedia-Komponisten Michel van der Aa

Anfang und Ende

Mark Andres «Musiktheater-Passion» über einen Vers aus der Offenbarung des Johannes

Bewundernswert

Salvatore Sciarrinos «Luci mie traditrici» in einer Einspielung mit jungen Solisten

Freiheit statt Motorik

«In the Penal Colony»: Philip Glass’ Kafka-Oper in einer Einspielung aus Wales

Passion und Melancholie

Roberto Alagna und Patricia Petibon erkunden den hispanisch-südamerikanischen Raum

«Lebendiger Barock»

Christina Pluhar und L’Arpeggiata haben sich zwischen Mexiko und Argentinien umgehört

Schau-Effekte und tiefere Bedeutung

Festspiel-Dokumente aus Bregenz, Glyndebourne und Salzburg auf DVD

Zirkus für Gesangsvirtuosen

Sony setzt die Veröffentlichung historischer Mitschnitte aus der New Yorker Met mit vier Verdi-Aufführungen und einem Thomas-Abend fort


Interview

Aus freien Stücken

Sie hält Maß – mehr als 40 Vorstellungen pro Spielzeit kommen nicht in Frage. Anja Harteros zieht sich immer wieder aus dem Betrieb zurück, um als «normaler» Mensch leben zu können. Dennoch beherrscht sie im Fach des soprano lirico spinto die Szene.


Panorama

Der Musik den Vortritt

Aachen | Verdi: Un ballo in maschera

Wie in alten Märchen

Antwerpen | Verdi: La forza del destino

Solo für Dagmar

Berlin | Komische Oper | Weill: Die sieben Todsünden

«Al gran sole carico d’amore»

im Heizkraftwerk Berlin

Flachrelief

Chemnitz | Puccini: Tosca

Die Schwärmerin

Essen | Tschaikowsky: Eugen Onegin

Gehobene Mittelklasse

Frankfurt | Cilea: Adriana Lecouvreur

Im Sturm

Freiberg | Floyd: Wuthering Heights

Chez Sigmund

Graz | Strauss: Elektra

Heiliger Ernst

Kaiserslautern | Wagner: Parsifal

Augen zu, Ohren auf!

Karlsruhe | Händel: Alessandro

Fastenpredigt

Köln | Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria

Mehr Oratorium als Oper

London | English National Opera | Adams: The Death of Klinghoffer

Rarissima aus dem frühen 20. Jahrhundert

Lübeck | Korngold: Der Ring des Polykrates

Krenek: Das geheime Königreich

Französischer Verismo

Marseille | Sauguet: La Chartreuse de Parme

Schiefgegangen

Nürnberg | Rossini: Guillaume Tell

Kein Liebestod

Osnabrück | Verdi: Aida

(Keine) Revolution im Museum

Triest | Verdi: La battaglia di Legnano

Quadratur des Kreises

Wien | Theater an der Wien | Gluck: Telemaco

Einstürzende Kreuze

Zürich | Verdi: Don Carlo


Service

TV-Klassiktipps
Spielpläne
Infos


Magazin

Servus Innsbruck: Brigitte Fassbaender

Zum Ende der Spielzeit beendet Brigitte Fassbaender ihre Zweitkarriere als Intendantin des Tiroler Landestheaters

Bernard Helmich übernimmt das Theater Bonn

Bernhard Helmich wechselt 2013 als Intendant von Chemnitz nach Bonn. Für «Opernwelt» erläutert er,

wie er am Rhein Sparauflagen und künstlerische Qualität unter einen Hut bringen will.

Orchesterfusion im Südwesten? Ein Kommentar

Ein Orchester, zwei Klangprofile: Wie sich der SWR eine Fusion seiner beiden großen Klangensembles schönredet

Berliner Grenzgänge: Bach und Brahms als Musiktheater

Nachdenken über das Musiktheater: Berliner Grenzgänge mit dem Brahms-Requiem und Bachs Wohltemperiertem Klavier

Jens-Daniel Herzog und die Dortmunder Oper

Wie Jens-Daniel Herzog um das Dortmunder Opernhaus kämpft – zuletzt mit einer szenischen Vergegenwärtigung des «Elias» von Felix Mendelssohn Bartholdy

Friedrich von Flotow zum 200. Geburtstag

Komponieren nach dem Muster der Opéra comique – zum 200. Geburtstag von Friedrich von Flotow

Klassenkampf: Glucks «Clelia» in Athen

Klassenkampf bei Ritter Gluck: Nigel Lowery inszeniert im Athener Megaron das Römerdrama «Il trionfo di Clelia»

Bezaubernd: «Die Zauberflöte» der Opera Zuid

Die kleine Opera Zuid trotzt dem rechtspopulistischen Generalangriff auf die «Hochkultur» in den Niederlanden mit einer bezaubernden «Zauberflöte»

Apropos ... Absagen: Julia Lezhneva

Über die Sängerin Julia Lezhneva kursiert das Gerücht, sie wolle ihre Karriere unterbrechen und eine Pause einlegen. Wir haben bei der 22-Jährigen nachgefragt. Lezhneva stammt von der Insel Sachalin im fernen Osten Russlands. Heute lebt sie in Moskau. Ihr Entdecker und wichtigster Förderer ist Marc Minkowski. Aus unserer Kritikerumfrage 2011 ging die junge Sopranistin als «Nachwuchssängerin des Jahres» hervor.


Service

Was kommt...
Impressum und Abonnementhinweise
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen