Wonne und Wehmut

Christian Thielemann dirigiert letztmalig als Chef der Sächsischen Staatskapelle Wagners «Ring»

Opernwelt - Logo

Ein Triumph. Und zwar auf beiden Ebenen: musikalisch wie inszenatorisch. Nicht anders beschreiben lässt sich, was Ende Januar, Anfang Februar in der Semperoper zu erleben war. Nun war nach Christian Thielemanns umjubeltem Einspringer-Dirigat für Daniel Barenboim zu dessen Geburtstags-«Ring» an der Staatsoper Berlin eigentlich nichts anderes zu erwarten. In Dresden dürfte man sich außerdem gefreut haben, vom Hype aus Berlin zu profitieren. Bei der Kartennachfrage gab es neue Höchststände zu vermelden.

 

Ein Triumph war es auch deswegen, weil für die beiden zyklischen «Ring»-Aufführungen eine zwar bereits zwanzig Jahre alte Inszenierung aus den Depots hervorgeholt wurde (und nun wohl für immer in diesen verschwinden wird), Willy Deckers Ausdeutung mit aktuell kursierenden Lesarten aber (weiterhin) mühelos mitzuhalten vermag. In puncto poetischer Bildkraft wird Eindringlicheres derzeit kaum zu finden sein. Die Größe dieses von Thielemann wohl letztmalig an der Semperoper dirgierten «Rings» liegt auch im überwältigend-wirkungsvollen Ineinandergreifen von Musik und Szene. Aber der Reihe nach. 

Was Willy Deckers Tetralogie-Erkundung so wohltuend abhebt von den Exegesen dieser Tage, ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Magazin, Seite 72
von Werner Kopfmüller

Weitere Beiträge
Im Garten Eden

Oper trifft auf Clubkultur – kreative Reform oder Höhepunkt der Gentrifizierung? In Kooperation mit dem Neuköllner Rollbergkiez brachte die Komische Oper Berlin nun ein Festival für modernes Musiktheater ins Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei, wo heute unter anderem der beliebte SchwuZ-Club residiert. 

Viel Subkultur wagte das als experimentierfreudig bekannte...

Da ist keinerlei Hoffnung

Zerborsten, ausgehöhlt wie eine Ruinenlandschaft klingt das Orchestervorspiel in Søren Nils Eichbergs «Oryx and Crake». Außer vereinzelten Glockenschlägen sind alle Klangfarben ausradiert. Erlahmt tönen die Instrumente in tief-rauem Spektrum. Vor diesem düsteren Tableau, das Dirigent Albert Horne mit dem Hessischen Staatsorchester präzise erschließt, lassen...

Personalien, Meldungen 4/23

JUBILARE

Aus dem oberfränkischen Rehau stammt der dort am 15. April 1953 geborene Klaus Angermann. Er studierte Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie an der Philipps-Universität Marburg und schließlich bei Helga de la Motte-Haber an der Technischen Universität Berlin. Von 1985 bis 1990 beschritt er zunächst auch eine Laufbahn als Sänger und trat...