Was kommt... März 2018
Matthias Schulz
Er ist Pianist und Volkswirtschaftler, kommt von der Stiftung Mozarteum Salzburg: Der neue Intendant der Berliner Lindenoper soll das Haus in die Zukunft führen. Ein Gespräch
Saed Haddad
Originell: Meyerbeers «Vasco de Gama» neu und – als Uraufführung – ein (mit einer Zelenka-Kantate kombiniertes) Lamento des jordanischen Komponisten Saed Haddad: «A Wintery Spring» an der Oper Frankfurt.
Wir sind dabei
Bryan Hymel
Für die Tenorhelden der Grand Opéra ist der Mann aus New Orleans spätestens seit dem CD-Debüt 2015 erste Wahl. Sein Énée («Les Troyens») hatte zuvor bereits in London und New York für Aufsehen gesorgt. Ein Interview
Dreigroschenoper
Das Stück hat wieder Konjunktur. Kein Wunder, der Stoff scheint aktueller, brisanter denn je. Mehrere Bühnen zeigen Weills und Brechts bissigen Welterfolg in neuen Produktionen. Beobachtungen und Eindrücke aus Basel, Belfast, Dessau, Halle und Neustrelitz
OPERNWELT 4/2018 ERSCHEINT AM 26.3.2018
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2018
Rubrik: Service, Seite 80
von Red.
Zürich präsentiert die Uraufführung der Lenau-Oper «Lunea» von Heinz Holliger. Das Werk wird den klassizistischen Hauptstrom der Schweizer Musik vermutlich meiden. Und eine kleine Schar mehr oder weniger konservativer Avantgardisten erreichen. Ist Rettung in Hörweite? Schwer zu sagen. Selbst Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin, dessen Musikdrama «Der...
Es war einer der letzten Kompositionsaufträge, die Gerard Mortier vergeben sollte. Eine fantastische Oper für das Teatro Real in Madrid. Maßgeschneidert für Spaniens bedeutendstes Musiktheater. In einem Idiom, das in iberischen Traditionen wurzelt und zugleich in die Welt ausgreift. Mit einem scheinbar vertrauten Sujet, das die Grenzen des Gewohnten sprengt.
Das...
Man sieht es und staunt: Mitten auf der kleinen Bühne des Theaters Plauen ist ein fliegender Teppich gelandet und hat gleich einige Musiker aus dem Orient ins schöne Sachsen mitgebracht. Diese ergänzen nun mit authentischen Klängen aus ihrer Heimat die von Peter Cornelius recht umständlich erzählte Geschichte vom verhinderten Liebespaar und der Hilfe durch den...