Was kommt... August 2021
Stimmgewaltig
Dass ihr Sopran Mauern zu sprengen imstande ist, wusste man spätestens seit ihrer Médée in Wexford 2017. Dass Beethovens Leonore, Verdis Heroinen und die schweren Wagner-Partien eine dominierende Rolle spielen würden, eigentlich auch. Doch Lise Davidsen, die bei den Bayreuther Festspielen die «Walküren»-Sieglinde singen wird, kann noch viel mehr. Ein Interview
Feinsinnig
Seine Spezialität sind psychologisch vertrackte Stücke.
Stücke, deren Wesenskern im Verborgenen liegt und in denen das Offenkundige nicht so offenkundig ist, wie es scheint. Diese Dialektik erkundet der Regisseur Immo Karaman. Ein Dialog
Wandelbar
Schon der flüchtige Blick auf ihr Repertoire verrät, dass Schubladen nichts für sie sind. Robyn Allegra Parton ist im Barock, in der Klassik und Romantik ebenso zu Hause wie im zeitgenössischen Musiktheater. Dazu eine begnadete Darstellerin. Ein Gespräch
Faszinierend
Sommerglück, jetzt und groß. In Aix-en-Provence, Salzburg und Bayreuth nicht minder als in Bregenz, Glyndebourne und auch in Wildbad, Martina Franca und München. Und all diese Festspiele warten mit außerordentlich spannenden Programmen auf. Wir sind selbstverständlich dabei
OPERNWELT ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt August 2021
Rubrik: Service, Seite 64
von Red.
Krähe, wunderliches Tier. Hockt da dürrbeinig auf der Stuhllehne, neigt, wie von Geisterhand berührt, von Zeit zu Zeit den Kopf, lauscht dann erneut dem leisen Gesang der dem Wahn Verfallenen, die im wallend weißen Nachthemd vor ihr sitzt und manisch die Hände aneinanderreibt, so als könne sie damit jene schwere Schuld tilgen, die sie auf sich geladen hat. Schon in...
«Alle maskiert, alle maskiert, wo Spaß und Tollheit und Lust regiert!» Wer sich in den Foyers und im Saal der Komischen Oper umschaut, muss an Johann Strauss’ «Eine Nacht in Venedig» denken. Über die Bühne geht dann aber ein anderes Werk des Walzerkönigs: «Der ‹Zigeuner›baron», wie er hier heißt. Die 100- Minuten-Fassung von Tobias Kratzer ist nicht nur...
Was wohl wäre die ideale künstlerische Form für die Reise ins tiefste Innere zweier Nachtgeweihter, die, der Welt abhanden gekommen, von ihrer Seelenbewegung singen? Mathilde Wesendoncks Gedichte «Im Treibhaus» oder «Träume», die Richard Wagner in harmonisch zum Bersten gespannte Töne setzte? Ein für die Oper adaptiertes Kammerspiel von Strindberg? Ein auf das...
