Verführerisch gut

Kate Lindsey verkörpert Tyrannen-Rollen bei Monteverdi, Händel, Alessandro Scarlatti und Bartolomeo Monari

Opernwelt - Logo

Die größten Tyrannen finden wir bei William Shakespeare. Leontes, von Eifersucht zerfressen, Richard III., der Fieseste von allen, ferner einige der Heinrichs, Claudius, Julius Caesar, Titus Andronicus. Sie alle zeichnet ein untrüglicher Hang zum Sadismus aus, der unbeugsame Wille zur uneingeschränkten Ausübung ihrer Macht, und sei es gegen jede humane Vernunft und wider die Erkenntnis, dass auch ein jeder König, und nicht nur Lear, die Tragödie seiner zwei Körper erleben wird.

Den vermutlich schlimmsten Unhold aber hat Shakespeare außen vor gelassen: Nero, Roms diabolisch-dämonischen und, nun ja, geistesgestörten Herrscher. Dem aber hatte zuvor bereits der römische Geschichtsschreiber Sueton ein Denkmal gesetzt, welches wiederum zur Quelle für zahlreiche Komponisten der Renaissance wurde, unter anderem für Claudio Monteverdi.

Kate Lindsey hat die Rolle des Nerone in dessen «L’incoronazione di Poppea» schon in Jan Lauwers’ Inszenierung bei den Salzburger Festspielen 2019 mit Grandezza verkörpert, noch auf der dort entstandenen Aufnahme kann man die ungeheure Präsenz spüren, die dieser Sängerin eignet. Und auch auf ihrem neuesten, dramaturgisch durchdachten Album mit dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2021
Rubrik: CD des Monats, Seite 19
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Clara und ihre Schwestern

Der 200. Geburtstag von Clara Schumann im vorvergangenen Jahr hat eine Reihe von CD-Veröffentlichungen angeregt, die der legendären Klaviervirtuosin auch als Komponistin gerecht zu werden versuchen. Ein besonders originelles, beim schwedischen Label BIS erschienenes Album, ist dabei der Sopranistin Carolyn Sampson und ihrem ständigen Klavierbegleiter Joseph...

Apropos... Frauen in Führungspositionen

Frau Stone, während Ihrer gesamten Theaterlaufbahn haben Sie erlebt, dass Sie nicht nur als Führungskraft, sondern immer auch als Frau wahrgenommen wurden. Wie sind Sie damit umgegangen?
Anfangs musste ich mich schon behaupten. Als ich in Köln Operndirektorin war, haben die Herren in den Sitzungen der Deutschen Opernkonferenz kaum mit mir und Pamela Rosenberg, der...

Auf höchstem Energielevel

Geschwindigkeit hat es ihm angetan. Wenn Nicholas Brownlee ein Ziel ansteuert, dann mit größtmöglicher Energie und maximalem Tempo. Mit 13 setzt ihn sein Vater zum ersten Mal in ein Rennauto. Schon früh zeigt sich, dass er Talent zum Rennfahrer hat. Zehn Jahre lang fährt er Sportrennen quer durch den Südosten der USA. Als Jugendlicher hört er vor allem Rap und...