TV und Streaming 12/22
arte
03.12. – 08.45 Uhr Das Land der Sänger
Gesang gehört zum Leben der Bewohner Lettlands wie die Flüsse und das Meer. Ob auf dem Land oder in der Hauptstadt Riga: Tausende begeisterte Lettinnen und Letten singen in unterschiedlichen Chören die traditionellen Volkslieder, die von der klaren Schönheit und Poesie ihrer Heimat erzählen. Vor rund 25 Jahren, während ihrer «Singenden Revolution», spendeten die Lieder den Menschen in Lettland Kraft im Kampf um nationale Unabhängigkeit – heute sind sie ein Teil der Popkultur geworden.
04.12.
– 17.40 Uhr Cuban Dances
Mit «Mozart y Mambo» stürmte Sarah Willis 2020 die Klassik-Charts. Nun kehrt die Hornistin der Berliner Philharmoniker nach Kuba zurück. Dieses Mal mit einem neu komponierten Orchesterwerk: der «Cuban Dance Suite», die auf der kubanischen Tanzmusiktradition basiert. Mit dem Havana Lyceum Orchestra, einer kubanischen Perkussionsgruppe und sechs jungen kubanischen Komponistinnen und Komponisten begibt sich Sarah Willis auf einen Roadtrip quer durch Kuba und spielt die «Cuban Dances» an den Orten ihrer musikalischen Wurzeln.
05.12. – 00.00 Uhr Philharmonix
Kurzweilig, unterhaltsam und brillant: Das sind die neuen Arrangements ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt 12 2022
Rubrik: Service, Seite 66
von
Frau Fassbaender, Sie haben einmal in einem Interview gesagt: «Ich habe ein schlechtes Gewissen beim Nichtstun, vielleicht kann ich mir das abgewöhnen.» Sind schon Fortschritte erkennbar?
Nein. Ich bin immer noch rastlos, auch in den Ferien. Da ich eingedeckt bin mit Inszenierungen, hört die Kopfarbeit nicht auf. Das finde ich ja gut! Immerhin: Ich bin so weit,...
EMDR («Eye Movement Desensitization and Reprocessing») ist eine gängige Psychotherapiemethode, bei der der Therapeut Fingerbewegungen vor den Augen des Patienten vollführt, während dieser sich an bestimmte traumatische Situationen seines Lebens erinnert. Durch das Verfolgen der Bewegungen geben die Augen gewisse Reize an das Hirn weiter. Traumatische Erlebnisse...
Die Oper ist eine katholische Kunstform und führt durch Himmel und Hölle, durch Verdammnis und Erlösung. Alberto Franchettis nach fast einhundert Jahren in Vergessenheit erstmals wiederaufgeführter «Asrael» erfüllt diese Bestimmung auf fast schon fatale Weise. Franchettis Librettist Ferdinando Fontana hat die krause Erzählung vom Engelspaar Asrael und Nefta, die...
