TV, Streams, Kino 6/22
arte
05.06. – 05:00 Uhr
La Maestra – Alondra de la Parra ARTE wirft einen Blick auf den Werdegang der Dirigentin, begleitet sie bei ihrer Arbeit in Brisbane und auf Konzertreisen und zeigt die vielfältigen Facetten dieser energiegeladenen Mexikanerin als Künstlerin und als Mensch.
05.06. – 17:25 Uhr
Vivaldis (ungewisse) Vier Jahreszeiten Die unbewohnte Insel Delos bot eine fantastische Kulisse für das European Union Youth Orchestra, das dort am 30. Mai 2022 – am 30.
Geburtstag von ARTE – einen Klassiker (in leicht bearbeiteter Fassung) spielte: Vivaldis «Vier Jahreszeiten».
06.06. – 00:30 Uhr
Rodelina Premiere anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen». ML: Cummings, I: Dreher, S: Dennis, Lowrey, Cooley, Gottwald, Van Mellaerts, Willetts, Geiges.
br
05.06. – 10:10 Uhr
Die «Italienische» von Felix Mendelssohn Bartholdy Oksana Lyniv dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Die rasante Karriere der ukrainischen Dirigentin führte sie mit Beginn des Jahres 2022 auf den Posten der Generalmusikdirektorin des Opernhauses von Bologna. Ihr Studium absolvierte sie an der Musikakademie der westukrainischen Stadt Lwiw und an der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt 6 2022
Rubrik: Service, Seite 86
von
Wie schwer es ist, über einen Komponisten zu schreiben, der selbst so sprachmächtig ist, dass man staunend nicht nur vor dem Werk, sondern auch vor den Worten ihres Schöpfers steht, das hat sich auch im Fall von Wolfgang Rihm wieder schmerzvoll bewahrheitet. Wie man ihm vielleicht näher kommt, ohne ihm zwanghaft nahe sein zu wollen – das wiederum beweist Lotte...
Hüpfende Quadrate, kreisende Kaleidoskope und ineinander verschlungene Helixe flimmern in unaufgeregtem Schwarzweiß über die Leinwand des Babylon-Kinos am Rosa-Luxemburg-Platz. Es ist eine der vielen Spielstätten, die im Rahmen des BAM!-Festivals eine bunte Auswahl musiktheatralischer Neuschöpfungen zeigen. Neben den jungen Wilden der freien Szene sind auch alte...
Fangen wir mit der guten Nachricht an: Die Welt der Oper lebt. Und die «Opernwelt» ebenfalls. Die aktuelle Ausgabe ist die Nummer 750 – zureichender Grund, um den regen Austausch zwischen der musiktheatralen Kunst und der (möglichst kunstvollen) Kunst-betrachtung zu feiern. Da dieser Diskurs auch in unserem «Geschäft» alles ist, haben wir einige Intendantinnen und...