TV-Klassiktipps
ARTE
1.12. – 3.00 Uhr
Georges Prêtre dirigiert
die Wiener Symphoniker. Werke von Beethoven, Ravel und Debussy.
1.12. – 6.00 Uhr
Lang Lang spielt
Beethovens Klavierkonzert Nr. 1.
2.12. – 3.00 Uhr
Schönberg: Moses und Aron.
Ruhrtriennale 2009. Musikalische Leitung: Michael Boder, Inszenierung: Willy Decker. Solisten: Dale Duesing, Andreas Conrad, Ilse
Eerens, Finnur Bjarnason, Boris Grappe, Renatus Mészár, Karolina Gumos, Michael Smallwood u. a.
2./7.12. – 6.
00 Uhr
Maestra Baltica – Anu Tali
dirigiert baltische Musik.
Münchener Kammerorchester. Solist: Pekka Kuusisto, Violine.
3./4./10./16./22./28.12. – 6.00 Uhr
Die 24 Geiger des Königs
von Schloss Versailles.
Les Folies Françoises, Patrich Cohën-Akenine. Solisten: Ana Quintans, Céline Ricci, Mathias Vidal, Jean-François Novelli und Aimery Lefèvre.
6./12.12. – 8.00 Uhr (Teil 1)
13./19.12. – 8.00 Uhr (Teil 2)
20./26.12. – 8.00 Uhr (Teil 3)
27.12. – 8.00 Uhr (Teil 4)
Little Amadeus.
Zeichentrickserie über die Abenteuer des jungen Mozart. 1. Solo für Amadeus. 2. Die gestohlene Uhr.
3. Pumperl in Not. 4. Wo ist Amadeus?
6.12. – 19.00 Uhr
11./14.12. – 6.00 Uhr
Harnoncourt in Salzburg.
Salzburger Festspiele 2009. Wiener Philharmoniker, Nikolaus Harnoncourt. Werke ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Es gibt in der Muppets Show den Gemüsechor und in Wien das nach jedem Auftritt seine Instrumente erneuernde Gemüseorchester, aber ein Gemüsehändler als Opernintendant, das ist neu. Warum nicht? In Italien waren die Impresari, die sich für je eine Spielzeit in die Opernhäuser einmieteten, als Geschäftsleute vor allem für das Drehen der Rouletteschüsseln...
Anlässlich der Stuttgarter Produktion von Nonos azione scenica «Al gran sole carico d´amore» im Jahr 1998 verwies Klaus Zehelein auf einen für das Verständnis dieses Werks wesentlichen Punkt: seine Stellung in der Geschichte, für die Geschichte, und vor allem – seine über die Aktualität hinausreichende Essenz. Die Frage nach der Haltung des Stücks, nach seinem...
Jeder neue Veranstaltungsort der darstellenden Künste strebt danach, zwei Kriterien zu erfüllen: ein äußeres Erscheinungsbild, das das Publikum anzieht wie ein Magnet, und ein Interieur, das den Besuchern ein Gefühl behaglicher Wärme und Intimität vermittelt. Das Winspear Opera House in Dallas erreicht nicht nur beide Ziele, es überwältigt seine Besucher in...