TV-Klassiktipps
alpha
14.05. – 20.15 Uhr
Mariss Jansons dirigiert Strauss: «Don Quixote»
S: Yo-Yo Ma
25.05. – 11.00 Uhr
Die Bamberger Symphoniker spielen Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 2, «Lobgesang» op. 52
28.05. – 20.15 Uhr
Jansons dirigiert Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll
arte
01.05. – 00.
25 Uhr
Mozart und Tschaikowsky bei den Proms
Bei den Londoner Sommerkonzerten, den Proms, spielte letztes Jahr das City of Birmingham Symphony Orchestra unter Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla. Als erste Frau ist sie seit 2016 Chefin des CBSO, als Nachfolgerin von Dirigenten wie Simon Rattle und Andris Nelsons. S: Hannigan
04.05. – 05.00 Uhr
Konzert vor dem Mailänder Dom: Rossini, Paganini, Verdi
Orchester: Filarmonica della Scala, ML: Chailly, S: Garrett
06.05. – 05.00 Uhr
Mozart: La clemenza di Tito
Aus dem Théâtre des Champs-Elysées. ML: Rhorer, I: Podalydès, B + K: Ruf, S: Streit, Lindsey, Boulianne, Gleadow, Fuchs, Gauvin
07.05. – 18.25 Uhr
Claudio Monteverdi in Caserta
2017 feiert die Musikwelt Monteverdis 450. Geburtstag. Im barocken Königspalast von Caserta geben Rinaldo Alessandrini und sein Concerto Italiano ein Konzert mit Monteverdis Madrigalen, darunter «Der Kampf zwischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2017
Rubrik: Service, Seite 64
von Andrea Kaiser
Neun Meter, das ist viel. Zu viel. Man bräuchte den Hals einer Giraffe, um ganz bis nach oben zu gelangen, und selbst dann wäre es noch schwierig, den Gipfel dieser Vitrine zu erklimmen, über 90 Bibelbilder hinweg. So also bleibt in der gotischen Kreuzkirche der beeindruckte Blick hinauf zur Spitze des berühmten Zittauer Fastentuches, vollendet anno Domini 1472...
Wer war Balzacs Trompe-la-Mort? Durch sechs Teile der «Comédie humaine» geistert der Täuscher, Namen, und Kleider ändernd, selbst sein Gesicht bleibt nicht dasselbe. Jetzt hat der Komponist Luca Francesconi die Figur aus Balzacs epochalem Sittengemälde zur Schlüsselfigur seiner neuesten Schöpfung gemacht.
Ein auf lakonische Weise fesselndes Werk ist es geworden....
Nun also Monteverdi. Es ist ein Leichtes, sich über die Mechanik von Gedenkjahren zu mokieren. Gleichwohl können solche Jubiläen ihren Sinn haben. Sie erlauben neue Perspektiven, bisweilen sogar Neubewertungen.
Claudio Monteverdi wirft auch 450 Jahre nach seiner Geburt in Cremona viele Fragen auf. Wie spielen? Wie inszenieren? Wie mit den weißen Flecken in seiner...