TV-Klassiktipps
ARD-ALPHA
3.4. – 20.15 Uhr
Fritz Wunderlich – Leben und Legende.
Dokumentation von Thomas Voigt, Barbara und Wolfgang Wunderlich.
10./17./24.4. – 11.00 Uhr
Meisterklasse.
Ein Jahr mit den Opernprofis von morgen. Dokumentation von Olivia Hagemann über Kent Naganos Meisterklasse an der Bayerischen Staatsoper in München.
arte
1.4. – 5.25 Uhr
7.4. – 5.10 Uhr
13.4. – 5.20 Uhr
Für die Schwestern Weber.
Recital Sabine Devieilhe.
3.4. – 18.30 Uhr
8.4. – 5.25 Uhr
14.4. – 5.10 Uhr
Vivaldi: Mandolinenkonzerte.
Herkulessaal des Versailler Schlosses. Venice Baroque Orchestra, Andrea Marcon.
4.4. – 0.10 Uhr
Händel: Theodora.
Théâtre des Champs-Elysées, 2015. Les Arts Florissants, William Christie, Inszenierung: Stephen Langridge. Solisten: Katherine Watson, Philippe Jaroussky, Stéphanie d’Oustrac, Kresimir Spicer, Callum Thorpe, Sean Clayton.
5.4. – 5.00 Uhr
Lang Lang in Versailles.
Spiegelsaal von Versailles, 2015. Werke von Chopin und Tschaikowsky.
8.4. – 2.40 Uhr
Schumann@Pier2.
3 Schüler – 4 Symphonien. Dokumentation von Christian Berger, Katja Runge und Henning van Lil über junge Zuhörer auf dem Weg zu ihrem ersten klassischen Konzert. Mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
10.4. – 18.30 Uhr
15./26.4. – 5.00 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt April 2016
Rubrik: Service, Seite 56
von Andrea Müller
Neben Frida Leider und Kirsten Flagstad gab es vor achtzig Jahren noch eine weitere bemerkenswerte Interpretin der Isolde: Germaine Lubin (1890-1979). Die Pariserin muss auf der Bühne eine fesselnde Erscheinung gewesen sein, und die wenigen Aufnahmen, die das Label Marston jetzt zu einem Porträt zusammengestellt hat, lassen phänomenale vokale Fähigkeiten ahnen.
Lub...
Als 1990 der erste Ministerpräsident Brandenburgs gewählt wurde, hatte das Land noch fünf Mehrspartentheater, die ganzjährig Oper, Ballett, Schauspiel und Orchesterkonzerte anboten. Ein einziges davon hat die Rotstiftpolitik der vergangenen 25 Jahre überlebt: das Staatstheater Cottbus (siehe Seite 78). Nicht einmal die Bühne der Landeshauptstadt Potsdam verfügt...
In der Kurzgeschichte «Dog Days» erzählt US-Autorin Judy Budnitz auf nicht einmal acht DIN A4-Seiten vom Zerfall aller staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung. Das Desaster schleicht sich an mit Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit, es folgen Obdachlosigkeit und Flucht. Nach und nach bricht die Versorgung mit Strom, Kraftstoff, Lebensmitteln ein, während...