TV-Klassiktipps
ARD-ALPHA
11.3. – 19.30 Uhr
14.3. – 16.00 Uhr
KlickKlack.
Musikmagazin.
13.3. – 11.00 Uhr
Vom Klang der Sterne.
Porträt des Komponisten Wilfried Hiller.
20.3. – 11.00 Uhr
Faszinierende Frauen – faszinierende Stimmen.
Film von Eckhart Schmidt. Mit Christa Ludwig, Waltraud Meier, Diana Damrau, Angela Denoke, Renée Fleming, Anna Netrebko.
25.3. – 11.00 Uhr
Bach: Johannes-Passion.
Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Simon Rattle. Solisten: Mark Padmore, Magdalena Kozená, Christian Gerhaher und Camilla Tilling.
27.3. – 11.00 Uhr
Mariss Jansons dirigiert
Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur.
28.3. – 11.00 Uhr
Ritter des hohen D.
Porträt des Tenors Nicolai Gedda.
28.3. - 20.15 Uhr
Mariss Jansons dirigiert
Mahler: Symphonie Nr. 2 c-moll.
arte
1./7.3. – 5.25 Uhr
Maurizio Pollini spielt
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll, op. 15. Sächsische Staatskapelle, Christian Thielemann.
2./18.3. – 5.05 Uhr
22.3. – 5.15 Uhr
Jordi Savall dirigiert
Werke von Bach, Händel, Vivaldi. Le Concert des Nations, La Capella Reial de Catalunya. Solisten: Hanna Bayodi-Hirt, Johannette Zomer, Damien Guillon, David Munderloh, Stephan MacLeod.
3.3. – 5.15 Uhr (1)
4.3. – 5.25 Uhr (2)
6.3. – 18.30 Uhr (3)
8.3. – 5.05 Uhr (4)
9.3. – 5.20 Uhr (5)
...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2016
Rubrik: Service, Seite 66
von Andrea Müller
In «Andrea Chénier», seiner erfolgreichsten Oper, widmete sich Umberto Giordano wahrlich einem würdigen Gegenstand: Ein Dichter und politischer Aktivist gerät zwischen die Mahlsteine des Robespierre’schen Terrors und wird schließlich guillotiniert. Nicht nur die musikalisch einprägsame Faktur des Werkes – insbesondere der Titelpartie – und Illicas starkes Libretto...
Die aktuellste Pointe des Stücks kommt am Schluss. Gangsterboss Macheath, genannt Macky Messer, zündet damit beinahe einen virtuellen Sprengsatz: «Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?» Fast 88 Jahre nach der Uraufführung der «Dreigroschenoper» trifft die Behauptung der Herren Brecht und Weill, ein Bankraub sei ein Fingerschnippen gegen...
Franz Schmidts oratorisches Hauptwerk, «Das Buch mit sieben Siegeln», hat seinem Namen oft alle Ehre gemacht. Lieblings- und Problemstück in einem, wurde es früher gern mit Mozart-Tenören besetzt, die dieser Johannes-Passion eine lyrische Fragilität und enorme Subtilität abgewannen. So in dem legendären Salzburger Live-Mitschnitt mit Anton Dermota (1959 unter...