Traumspiele

Szenisch mau, musikalisch prickelnd: Mercadantes «Francesca da Rimini» und Donizettis «Don Pasquale» beim Winterfestival in Erl

Giacomo Meyerbeer wäre eigentlich der erste gewesen. Doch es kam anders. «Gewisse Extravaganzen», wie es sein Bruder ausdrückte, riefen die Zensur auf den Plan. Librettist Felice Romani musste «Francesca da Rimini» allerdings deswegen nicht der Schublade überantworten. Ein Dutzend Mal fand seine Version einer Begebenheit aus Dantes «Divina Commedia» den Weg auf die Schreibtische von Komponisten – und blieb doch eine Fußnote der Opernhistorie. Bis zum Paradox, dass Saverio Mercadante seine Vertonung gar nicht mehr erlebt hat.

Erst 2016 im apulischen Martina Franca und unter der Leitung von Fabio Luisi erklang der Zweiakter erstmals, nachdem eine Salzburger Pfingstproduktion mit Riccardo Muti nicht zustande gekommen war. Das Stück also zu Recht vergessen zugunsten der bekannteren Veroperung von Riccardo Zandonai auf einen Text von Tito Ricordi? 

Eine Antwort auf diese Gretchenfrage fällt nach der Premiere bei den Tiroler Festspielen (Inszenierung: Hans Walter Richter, Musikalische Leitung: Giuliano Carella) nicht eben leicht. Dass Mercadante/Romani alles verknappen – auf eine Dreiecksgeschichte um Francesca, den von ihr ungeliebten Gatten Lanciotto und dessen Bruder Paolo, mit dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2023
Rubrik: Im Focus, Seite 8
von Markus Thiel

Weitere Beiträge
Königinnen des Herzens

Um diesen Krieg der Königinnen stimmlich angemessen (und) überwältigend in Szene zu setzen, braucht es zwei Belcanto-Kaliber von annähernd identischer Strahlkraft. Zwar ist die titelgebende Maria Stuarda offiziell Donizettis Prima Donna, Elisabetta nur die Seconda, und offenbaren legendäre Besetzungen der Vergangenheit einen gewissen Prominenzvorsprung für die...

Spielpläne 2/23

P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung 
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von den anderen Häusern (Grenzländer zu Deutschland sowie Italien und ein paar andere) bilden wir jeweils...

Auf dem Tennisplatz

In Augsburg gibt es einige glänzende Räume: den Goldenen Saal im Rathaus, den kleinen Goldenen Saal des Jesuitenkollegs, in das Leopold Mozart zur Schule ging, den Festsaal im Schaezlerpalais, in dem Marie-Antoinette vor ihrer Hochzeit mit Ludwig XVI. eine Nacht durchtanzte. Sie alle blenden, obwohl aus unterschiedlichen Epochen, das Auge mit ihren Schnitzereien...