Stabwechsel in Sanssouci
Die Fürstin saß selbst am Cembalo. Sophie Charlotte hatte Giovanni Bononcinis Oper «Polifemo» nicht nur in Auftrag gegeben, sie war auch an der Uraufführung beteiligt, die 1702 im späteren Schloss Charlottenburg stattfand. «Wer sich fragt, woher Friedrich II. seine künstlerische Ader, seine Vorliebe fürs Flötenspiel hatte – hier ist die Antwort: von der Großmutter!» Dorothee Oberlinger schmunzelt.
Die neue Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci schätzt historisches Denken, sie will den Genius Loci, die preußischen Schlösser und Gärten, noch stärker ins Zentrum rücken – mit Musik, die am Hof der Hohenzollern entstanden ist. 28 Jahre hat die Musikwissenschaftlerin Andrea Palent dieses wunderbare Sommerfestival geführt, jetzt präsentierte Oberlinger ihre erste Saison.
Für die 49-jährige Aachenerin ist das eine neue Erfahrung. Die Blockflötistin unterrichtet am Salzburger Mozarteum, sie hat diverse Ensembles gegründet, aber noch kein großes Musikfest gelenkt. Es soll ein Originalklang-Festival bleiben, sagt sie, doch die Vernetzung der Künste – Architektur, Gartenkunst, Malerei, Philosophie, Sport, Kochkunst – will sie stärker vorantreiben. Moment mal, Kochen? Ja, der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt August 2019
Rubrik: Magazin, Seite 66
von Udo Badelt
Als ich Michael Kraus zum ersten Mal in Glyndebourne begegnete, beeindruckten mich nicht nur seine Stimme und Bühnenpräsenz, sondern auch die nüchterne Haltung zum Sängerberuf. Er ist ein Künstler, der Lob scheut, sich nichts vormacht. Beste Voraussetzungen für die Aufgabe, die er ab 2020 übernimmt: die Leitung des neuen Opernstudios an der Wiener Staatsoper.
Mic...
60. Jahrgang, Nr 8
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752325
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser | redaktion@opernw...
Das Leben der Bourgeoisie im verblichenen Reich Napoleons III. gehört gewiss nicht zu den Herzensthemen des heutigen Theaterpublikums. Ziemlich lange her, bald anderthalb Jahrhunderte. Aber es sind eben jene saturierten Stützen einer selbstgefällig-morschen Gesellschaft, die Jacques Offenbach zeitlebens mit swingendem Sarkasmus aufs Korn nahm. Das höllische...