Spielpläne
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theater-aachen.de
– Puccini, Tosca: 13. (P), 18., 27., 30.9.; 4., 10., 16., 22., 25.10.; 1., 21.11.; 25., 31.12.; 24.1.; 11., 24., 28.3.
ML: Abdullah, I: Engels, B: Vahl, K: Leonhardt, C: Pierini – S: Popova, Lysack, Tschelebiew, Escobar, Lawreszuk, Arroyo/Schaapkens
– Haydn, Missa Cellensis (Botzet): 3.10.
– West Side Story: 7. (WA), 9., 14., 24., 31.10.
Altenburg
siehe Gera
Alzenau
Fränkische Musiktage
Tel. 069/134 04 00
www.fraenkische-musiktage.de
16. Oktober – 22. November 2015
Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
www.winterstein-theater.de
– Hello, Dolly: 20.9. (WA)
– Madame Pompadour: 26.9. (WA); 18.10.
– Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass: 27.9.; 12.10.
– Beethoven, Sinfonie Nr. 9 (Takahashi): 4.10.
– Neuer Chor Dresden (Langmann): 11.10.
– Fame: 11. (WA), 15., 30.10.
– Bock, Anatevka: 25. (P), 27., 29.10.; 12., 27.11.; 4., 13., 20., 25.12.; 31.1.; 6., 21.2.; 4.3.; 28.4.; 4.5.
ML: Klug, I: Korber, B+K: Schrag, C: Hanke – S: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt September/Oktober 2015
Rubrik: Service, Seite 65
von Andrea Müller
Wolfgang Rihms «Eroberung von Mexico» ist keine Oper, wie es sie von Graun, Spontini oder Sessions zum selben Thema gibt. Man könnte sogar sagen: Hier schreibt jemand an gegen die Oper, gegen ihren Guckkasten, gegen erwartbare Gefühle, gegen lineares Erzählen, gegen eine Musik, die psychologisieren will, gegen eine Sprache, die bloß als Figurenrede daherkommt. Es...
Abschied
Er war zunächst Autolackierer und besaß einen eigenen Betrieb in seiner Heimatstadt Graz, bevor er sich 1960 zu einem Gesangsstudium entschloss und bereits vier Jahre später als Graf Almaviva in Rossinis «Barbier von Sevilla» debütierte. Von 1967 bis 1969 war Josef Hopferwieser am Opernhaus Essen engagiert, dann von 1969 bis 1973 festes Ensemblemitglied der...
Frau Soffel, verstehen Sie sich eher als Sängerin oder als Singschauspielerin?
Ich komme von der Geige her, und es gab eine Zeit, da habe ich Bach, Pergolesi und Monteverdi über alles geliebt. Dann kamen neue Minenfelder. Man lernt – ein bisschen von Regisseuren, noch mehr vom Leben. Heute empfinde ich den Ausdruck «Singschauspielerin» als großes Kompliment.
Vom...