Schumann, der Grenzgänger

Simon Rattle besinnt sich mit dem LSO auf «Das Paradies und die Peri», das Sinfonieorchester Münster huldigt «Manfred»

Die Visitenkarte noch vor der offiziellen Amtseinführung – so stellt sich der erste Mitschnitt des London Symphony Orchestra mit seinem künftigen Chef Simon Rattle dar, der nun beim orchestereigenen Label veröffentlicht worden ist. Thema ist Robert Schumanns genial-befremdliches Oratorium «Das Paradies und die Peri», in dem einige Dirigenten sein bestes Werk für Orchester erkennen wollen. Rattle ist einer dieser Befürworter, sonst hätte er es nicht schon in Berlin und München präsentiert. Nun also brachte er seine Erfahrungen nach London.

Das Ergebnis liegt jetzt als Doppel-SACD und Audio-Bluray-Version vor. Doch als herausragend kann man das Klangbild, trotz des technischen Aufwands, nicht einstufen.

Das Orchester musiziert agil, folgt geschmeidig den Impulsen seines künftigen Taktgebers, mitunter auch etwas zaghaft, als wolle man (noch) nicht das ultimative Abenteuer wagen. Das hat wohl auch ein bisschen mit Rattles Neigung zu tun, eher auf weiche Linien als raue Akzente zu setzen. Insofern bleiben die Einspielungen unter Nikolaus Harnoncourt und John Eliot Gardiner erste Wahl. Die Solisten bilden ein homogenes Ensemble. Freilich erreicht Sally Matthews als Peri weder die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2016
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 19
von Christoph Vratz

Weitere Beiträge
Vorwärts in die Vergangenheit

Die erste Tosca der New York City Opera war ein echter Star: Als die Company 1944 mit Puccinis vor 116 Jahren in Rom uraufgeführtem Bestseller ihre erste Produktion zeigte, sang Dusolina Giannini die Titelpartie. Als people’s opera konzipiert, pflegte man in den folgenden Jahrzehnten freilich vor allem ein Repertoire, das die Metropolitan Opera nicht auf dem Schirm...

Seelenkammer

Dieses nahezu versteinerte Gesicht hat schon viel erlebt, zu viel vielleicht. Paul: bei Wolfgang Schwaninger ein reifer Mann mit Haarkranz, schlank, drahtig – und nicht mehr Herr seiner Sinne. Ihm ist das wahrscheinlich Schlimmste zugestoßen. Wie weiterleben, wenn die Geliebte gestorben ist?

Wie umgehen mit Trauer und Verlust? Diese Fragen sind es, die an Erich...

Oper Dortmund

Die elegante Kuppel, ein Zeichen für die Stadt. Beton, Stahl, Glas, das Mark des neuen Industriereviers. Der Vorplatz, eine Bühne für die Besucher. So hatten Heinrich Rosskotten und Edgar Tritthart, die Architekten der OPER DORTMUND, sich die Botschaft ihres Entwurfs gedacht. Den geistigen Aufbruch, die mentale Wende nach den Verheerungen des Krieges sollte er...