Personalien, Meldungen 2/23
JUBILARE
Stuart Burrows kam am 7. Februar 1933 im walisischen Cilfynydd zur Welt. 1963 gab er sein Operndebüt als Ismail in Verdis «Nabucco» in Cardiff. Dort kamen die Rollen von Rodolfo («La bohème»), Macduff(«Macbeth»), Herzog («Rigoletto») und Ernesto («Don Pasquale») hinzu. Bald wechselte er ans Royal Opera House in London, wo er weitere große lyrische Partien übernahm. 1967 sang er den Tamino («Die Zauberflöte») in San Francisco und feierte in der gleichen Rolle 1970 an der Wiener Staatsoper sein Debüt.
Die Rolle des Don Ottavio (in «Don Giovanni») verkörperte Stuart Burrows unter der Leitung von Herbert von Karajan bei den Salzburger Festspielen. Einer der bedeutenden lyrischen Tenöre des 20. Jahrhunderts wird am 7. Februar 2023 stolze 90 Jahre alt. Wir gratulieren auf Walisisch: Llongyfarchiadau!
Elly Ameling wurde am 8. Februar 1933 in Rotterdam geboren. Ihr sängerisches Talent wurde früh erkannt und entsprechend gefördert. Nach Preisen bei wichtigen Gesangswettbewerben – beispielsweise in Genf 1958 – war der Weg für eine eindrückliche Sängerinnenkarriere geebnet. Diese dauerte von 1953 bis zu ihrem Abschiedskonzert im Januar 1996 im Concertgebouw Amsterdam. Mit dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Februar 2023
Rubrik: Service, Seite 50
von
Mit «Mitridate, Re di Ponto» schuf der 14-jährige Wolfgang Amadé Mozart sein erstes Meisterwerk – und gleichzeitig diejenige seiner Opern, die sich den Ansprüchen einer zeitgemäßen Inszenierung am sperrigsten entzieht. «Mitridate» ist eine späte Opera seria, zugleich ein Spielfeld für den kompositorischen Ehrgeiz des jungen Komponisten: Immerhin galt es bei der...
Uraufführungen gehören an der Oper Erfurt zum guten Ton. 20 in Auftrag gegebene und dort erstmalig aufgeführte Novitäten seit Bezug des Neubaus 2003 bilden eine beachtliche Bilanz für ein Haus dieser Größe.
In der aktuellen Spielzeit unter dem Delphi-Motto «Erkenne dich selbst» wird nun ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte des modernen Griechenlands aufgeschlagen....
Die Kunde kam wenig überraschend, und doch konnte man ein leises Beben in der Musikwelt kaum überhören: Anfang Januar erklärte Daniel Barenboim seinen Rücktritt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. Leider habe sich sein Gesundheitszustand, so der scheidende Dirigent in einer offiziellen Presseerklärung, «deutlich verschlechtert», er könne jene...